Ronja Maria Ahlers, Associate | Freie Universität Berlin
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
In der heutigen Folge von Irgendwas mit Recht spricht Marc Ohrendorf mit Ronja Maria Ahlers. Sie ist Doktorandin an der Freien Universität Berlin und juristische Mitarbeiterin bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Bereich Litigation. Das Gespräch dreht sich dabei unter anderem um die folgenden Fragen: Gibt es den perfekten Zeitpunkt für eine Promotion? Was gilt es zu beachten, wenn man Promotion und die juristische Arbeit miteinander vereinbaren möchte? Was hat Ronja dazu bewogen, nach mehrjähriger Tätigkeit als Anwältin doch noch mit der Promotion zu beginnen? Im Anschluss hört Ihr, welche spannenden Aspekte Stoff für eine Promotion in der Strafvollzugsforschung geben. Ihr hört, wie Ronja zum Strafvollzug als ihr “Steckenpferd” kam, welche Rechte Gefangene im Strafvollzug haben und welche (grund)rechtlichen Fragestellungen sich in diesem Zusammenhang stellen. In welchen Bereichen gibt es Machtverhältnisse, die es kritisch zu hinterfragen gilt? Was hält Ronja von der sog. Ersatzfreiheitstrafe, die insbesondere auch im Kontext des Fahrens ohne Fahrschein aktuell im Fokus der öffentlichen Debatte steht? Last but not least berichtet sie von ihrer ehrenamtlichen Arbeit für den Verein Tatort Zukunft e.V. und erklärt euch, wie auch ihr euch während des Studiums engagieren könnt. Viel Spaß mit dieser Episode!
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Strafvollzug ist nicht die Strafe. Die Strafe ist das Urteil. Im Strafvollzug wollen wir aber nicht doppelt bestrafen, sondern die Reintegration ermöglichen.
Die Freie Universität Berlin ist eine der renommiertesten öffentlichen Universitäten Deutschlands und sitzt mit ihrem weitläufigen Campus vor allem im Berliner Stadtteil Dahlem. Rund 4.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie insgesamt über 8.000 Beschäftigte forschen und lehren hier in mehr als 15 Fachbereichen, darunter eine traditionsreiche und zugleich innovative Rechtswissenschaft.
Als Exzellenzuniversität zeichnet sich die FU durch starke internationale Vernetzung, interdisziplinäre Forschungsverbünde und einen praxisnahen Austausch mit Gerichten, Behörden und Kanzleien aus. Wie das konkret aussieht, erfahrt ihr in unserer Episode – klickt rein und lasst euch von Irgendwas mit Recht akustisch über den Campus führen!
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten