IMR5023. Jun 20
IMR050: Innovation und Jura | Interview Wirtschaftsanwälte

IMR - Original

IMR050: Innovation und Jura | Interview Wirtschaftsanwälte

Claudia Otto, Counsel | Görg Rechtsanwälte

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Claudia Otto
Sebastian Feiler

Claudia Otto & Sebastian Feiler

Über diese Episode

Folge 50 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Innovation - Kreativität - Rechtsmarkt - Legal Tech - Digitalisierung - Singularzulassung - Anwaltschaft - Kanzlei - Wirtschaftlichkeit - Gesetzgeber - Freiraum - Mandantenkommunikation - Prozessverständnis - Rechtsvergleichung - Karrierestationen

Sebastian Feiler und Claudia Otto stehen in der Jubiläumsepisode von Irgendwas mit Recht Rede und Antwort zur Frage, was echte Innovation im juristischen Umfeld bedeutet. Im Fokus: Gehört es dazu, Blockchain erklären zu können? Welche Entwicklungen im Bereich Legal Tech sind tatsächlich innovativ? Inwieweit wird Innovation in Kanzleien womöglich durch Generationenkonflikte und das Business-Model einer Kanzlei erschwert? Schließlich erhaltet Ihr wertvolle Lesetips zum Thema Innovation und Recht und eine Liste unser Lieblingspodcasts bzw. Bücher,

Kapitel:

  • 01:53 - Was ist Innovation?
  • 08:48 - Innovation & Anwaltschaft
  • 16:27 - Jura-Studium: Innovationsfördernd oder -verhindernd?
  • 22:50 - "Nachziehen von Entwicklungen" vs Innovation
  • 29:07 - Berufseinstieg und innovative Kräfte
  • 41:58 - Lesetipps
  • 45:22 - Verabschiedung

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Innovation bedeutet, der Zeit voraus zu sein und etwas Neues dauerhaft umzusetzen, das zuvor nicht existierte. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um gesellschaftliche Veränderungen und kreatives Denken im juristischen Beruf.

Sneak Peak – Q&A mit Claudia Otto und Sebastian Feiler

Über Görg Rechtsanwälte

GÖRG Rechtsanwälte ist eine unabhängige, partnergeführte Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in Köln und weiteren Büros u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München. Rund 300 Anwältinnen und Anwälte – insgesamt über 500 Mitarbeitende – bearbeiten Mandate in Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, Gesellschaftsrecht/M&A, Arbeitsrecht sowie Energie- und Immobilienrecht.

Die Kanzlei gilt als Marktführerin bei komplexen Restrukturierungen, punktet mit flachen Hierarchien und bietet jungen Juristinnen und Juristen früh die Chance auf echte Mandatsverantwortung. Wer mehr darüber erfahren will, wie GÖRG Innovation und Pragmatismus verbindet, sollte jetzt in unsere Podcast-Folge reinhören und sich inspirieren lassen.

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts