Claudia Otto, Counsel | Görg Rechtsanwälte
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Innovation - Kreativität - Rechtsmarkt - Legal Tech - Digitalisierung - Singularzulassung - Anwaltschaft - Kanzlei - Wirtschaftlichkeit - Gesetzgeber - Freiraum - Mandantenkommunikation - Prozessverständnis - Rechtsvergleichung - Karrierestationen
Sebastian Feiler und Claudia Otto stehen in der Jubiläumsepisode von Irgendwas mit Recht Rede und Antwort zur Frage, was echte Innovation im juristischen Umfeld bedeutet. Im Fokus: Gehört es dazu, Blockchain erklären zu können? Welche Entwicklungen im Bereich Legal Tech sind tatsächlich innovativ? Inwieweit wird Innovation in Kanzleien womöglich durch Generationenkonflikte und das Business-Model einer Kanzlei erschwert? Schließlich erhaltet Ihr wertvolle Lesetips zum Thema Innovation und Recht und eine Liste unser Lieblingspodcasts bzw. Bücher,
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Innovation bedeutet, der Zeit voraus zu sein und etwas Neues dauerhaft umzusetzen, das zuvor nicht existierte. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um gesellschaftliche Veränderungen und kreatives Denken im juristischen Beruf.
GÖRG Rechtsanwälte ist eine unabhängige, partnergeführte Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in Köln und weiteren Büros u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München. Rund 300 Anwältinnen und Anwälte – insgesamt über 500 Mitarbeitende – bearbeiten Mandate in Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, Gesellschaftsrecht/M&A, Arbeitsrecht sowie Energie- und Immobilienrecht.
Die Kanzlei gilt als Marktführerin bei komplexen Restrukturierungen, punktet mit flachen Hierarchien und bietet jungen Juristinnen und Juristen früh die Chance auf echte Mandatsverantwortung. Wer mehr darüber erfahren will, wie GÖRG Innovation und Pragmatismus verbindet, sollte jetzt in unsere Podcast-Folge reinhören und sich inspirieren lassen.
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.