Uwe Tetzlaff, Staatsanwalt | Landgericht Stuttgart
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Strafrichter - Landgericht Stuttgart - Schwurgericht - Hauptverhandlung - Tatsachenaufklärung - Aktenstudium - Zeugenvernehmung - Sachverständige - Kriminaltechnik - TKÜ - Zuständigkeit Landgericht - Unterbringung psychiatrisches Krankenhaus - Juristenausbildung - Mündliche Prüfung - Aktenvortrag - E-Examen - Unabhängige Zweitkorrektur - Berufsaussichten Justiz - Belastbarkeit - SGB II - SGB XII - § 74 Abs. 2 GVG - § 21 StGB - § 63 StGB - § 20 StGB - §§ 57 ff. StGB
In der heutigen Folge des Jura-Karrierepodcasts geht es um den Beruf des Strafrichters und seine vielseitigen Facetten. Im Referendariat absolvierte Herr Tetzlaff eine Station am Sozialgericht, zwischenzeitlich hat er bei der Staatsanwaltschaft in Ulm gearbeitet und heute ist er Richter am LG Stuttgart in Strafsachen. Hier ist er als Richter am Schwurgericht tätig, wo er beispielsweise die Verhandlung rund um den "Stuttgarter Schwertmörder" leitete. Er beleuchtet, wie ein Verfahren abläuft und berichtet über seine ungewöhnlichsten Fälle. Außerdem prüft Herr Tetzlaff in Baden-Württemberg im ersten und im zweiten Staatsexamen. Heute gibt er einen Einblick, was vor allem in der mündlichen Prüfung ausschlaggebend für eine gute Note ist und welche typischen Fehler Ihr vermeiden könnt. Auch der ein oder andere Tipp für Student*innen ist dabei. Viel Spaß!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Man muss sich nach Kräften bemühen, das richtig zu machen. Dass es dennoch mal falsch sein kann, ist möglich – aber hundertprozentige Trefferquote gibt es nicht. Das ist das Leben als Richter.
Als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit ist das Landgericht Stuttgart eines der größten in Baden-Württemberg. Mit gut 200 Richterinnen und Richtern sowie rund 100 weiteren Mitarbeitenden sitzt es mitten im Stuttgarter Gerichtsviertel. Das Haus verhandelt spektakuläre Wirtschafts- und Schwurgerichtssachen ebenso wie zivilrechtliche Streitigkeiten aus dem industriestarken Südwesten und bietet damit ein breites juristisches Themenspektrum.
Besonders reizvoll ist die Verbindung aus hochkarätigen Verfahren, enger Aus- und Fortbildungsarbeit – etwa in Referendarausbildung und Examensprüfungen – und einem kollegialen Arbeitsklima in moderner Infrastruktur. Lust auf mehr Einblicke? Dann jetzt Kopfhörer auf und in unsere Podcast-Folge mit dem LG Stuttgart eintauchen!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.