Zivilrecht | Schiedsrecht | Zivilprozessrecht | CISG
Folge 050 deines Jura-Podcasts zu Job und Karriere
Sebastian Feiler und Claudia Otto stehen in der Jubiläumsepisode von Irgendwas mit Recht Rede und Antwort zur Frage, was echte Innovation im juristischen Umfeld bedeutet. Im Fokus: Gehört es dazu, Blockchain erklären zu können? Welche Entwicklungen im Bereich Legal Tech sind tatsächlich innovativ? Inwieweit wird Innovation in Kanzleien womöglich durch Generationenkonflikte und das Business-Model einer Kanzlei erschwert?
Schließlich erhaltet Ihr wertvolle Lesetips zum Thema Innovation und Recht und eine Liste unser Lieblingspodcasts bzw. Bücher.
Inhalt:
- 00:01:43 Was ist Innovation?
- 00:08:38 Innovation & Anwaltschaft
- 00:16:17 Jura-Studium: Innovationsfördernd oder -verhindernd?
- 00:22:50 “Nachziehen von Entwicklungen” vs Innovation
- 00:28:57 Berufseinstieg und innovative Kräfte
- 00:41:58 Lesetipps
- 00:45:12 Verabschiedung
Links zur Episode:
- Singularzulassung (Wikipedia)
- Internationales Privatrecht (Wikipedia)
- Widerverwendbare Textausschnitte (Microsoft)
- Legal Tech Hintergründe (Legal Tech Lab Cologne)
- Referendariatsmöglichkeit 1 (Auswärtiges Amt)
- Referendariatsmöglichkeit 2 (Bundestagsverwaltung)
- Psychologie der Kreativität (Uni Heidelberg)
- Unsere Lieblingspodcasts (LinkedIn)
Feedback/Support zur Folge:
- Schick uns eine Mail
- Gib ”Irgendwas mit Recht” fünf Sterne und/oder einen netten Kommentar auf iTunes
- Buy Marc a Coffee
IMR auf Social Media:
- ”Irgendwas mit Recht” auf LinkedIn
- ”Irgendwas mit Recht” auf Twitter
- ”Irgendwas mit Recht” auf Instagram
- ”Irgendwas mit Recht” auf Youtube
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼