IMR5611. Aug 20
IMR056: Juristischer Stellenmarkt 2020 | Interview Talentrocket

IMR - Original

IMR056: Juristischer Stellenmarkt 2020 | Interview Talentrocket

Sebastian von Glahn, CEO | Talentrocket

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Sebastian von Glahn

Sebastian von Glahn

Über diese Episode

Folge 56 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Talent Rocket - Karriereplattform - Bewerbermarkt - Kanzleien - Bewerbungsprozess - Personal Fit - Work-Life-Balance - Homeoffice - Digitalisierung - Partner-Track - Mandantenkontakt - Quereinstieg - Wirtschaftsrecht - Auslandssemester - Schwerpunktbereich - Art. 4 GG

Wie sieht aktuell die Kanzleiwelt aus? Wie kann ich nach dem Jurastudium einen Job in der Wirtschaftskanzlei erhalten? Welche Vorteile bringt dieser Karriereweg womöglich mit sich? Ist Jura auch in Coronazeiten krisensicher? Wie läuft der digitale Bewerbungsprozess über Online-Plattformen ab? Das und mehr erfahrt Ihr beim Jura-Interview Nr. 56 in dieser Episode: Sebastian von Glahn von Talentrocket erläutert, wie er zur Gründung einer Bewerberplattform gekommen ist, welche Umwege er dabei genommen hat und warum der Personal Fit als Einstellungskriterium oftmals unterschätzt wird. Schließlich sprechen wir über realistische Arbeitszeiten, New Work und verschiedene Karrierewege im Wirtschaftsrecht – sowohl bei internationalen Großkanzleien als auch mittelständischen Einheiten.

Kapitel:

  • 00:07 - Vorstellung Sebastian
  • 02:24 - Sebastian's Jurastudium & Auslandssemester
  • 06:49 - Staatskirchenrecht
  • 08:18 - Die Anfänge von Talentrocket
  • 12:14 - Wie funktioniert Talentrocket?
  • 15:27 - Personal Fit
  • 18:24 - CV hochladen und bewerben
  • 21:02 - Eure Jobchancen
  • 24:23 - Corona & Wirtschaftskanzlei
  • 28:37 - New Work & Wandel (?)
  • 33:36 - Sebastian's Tipp für Euch

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Kanzleien sind nicht austauschbar. Der Beruf des Anwalts hat sehr viel mit den Menschen zu tun, mit denen man zusammenarbeitet, und dem Umfeld – darauf sollte man bei der Wahl achten.

Sneak Peak – Q&A mit Sebastian von Glahn

Über Talentrocket

TalentRocket ist ein Legal-Tech-Unternehmen mit Hauptsitz in München und einem weiteren Büro in Berlin. Rund 60 Mitarbeitende arbeiten daran, Juristinnen und Juristen mit Kanzleien sowie Rechtsabteilungen zusammenzubringen, indem sie eine datengetriebene Recruiting-Plattform betreiben.

Als digitale Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Arbeitgebern setzt TalentRocket auf Matching-Algorithmen, transparente Arbeitgeberprofile und ein starkes Netzwerk in der Jurabranche – damit der „Personal Fit“ kein Zufall mehr ist. Neugierig geworden? Dann hör gleich in unsere Podcast-Folge rein und rocket deine Karriere!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR331: Berufseinstieg trotz Durchfallens im Freiversuch, Umgang mit Rückschlag, Examensvorbereitung optimieren, Jura-Lerngruppen

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts