"Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein sehr kommunikatives Rechtsgebiet, weil ich auch für viele Mandanten sowas wie eine ausgelagerte Rechtsabteilung bin."

Anwaltliches Berufsrecht | Kanzleigründung | Präsidentin RAK

Folge 151 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute bei IMR: Sabine Fuhrmann, Rechtsanwältin und Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen. Wir sprechen über ihren vielseitigen Weg, der zwar stets in der Anwaltschaft, aber vielen verschiedenen Rollen war. Warum hat sie sich für die Tätigkeit im Handels- und Gesellschaftsrecht entschieden? Welche Überlegungen führten dazu, dass sie nicht mehr in Berlin tätig ist und eine Kanzlei in Leipzig gründete? Wie kommt man eigentlich auf einen Kanzleinamen? Was trieb sie an, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen zu werden? Welche Aufgaben nimmt die Rechtsanwaltskammer (RAK) wahr? Gibt es typische Fehler bei der Beachtung des anwaltlichen Berufsrechts? Welche Sanktionsmöglichkeiten hat die RAK? Antworten auf diese Fragen sowie spannende Perspektiven für Deinen individuellen Karriereweg gibt’s in Folge 151. Viel Spaß beim Zuhören!

Inhalt:

  • 00:09 Begrüßung
  • 01:16 Werdegang Sabine Fuhrmann
  • 02:21 Jura und BWL
  • 03:31 Defizite Referendarausbildung
  • 06:35 Einarbeitung on the Job
  • 11:28 Handels- & Geselschaftsrecht / Kanzleigründung
  • 16:14 Mandantenkontakt
  • 19:51 Präsidentin Rechtanwaltskammer Sachsen
  • 25:06 Rügerecht / Saktionen
  • 29:42 Anwaltslandschaft

Verwandte Episoden

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Abonnieren

Ihr könnt Irgendwas mit Recht bequem in Eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet Ihr den Podcast, wenn Ihr ihn dort einfach sucht. Alternativ klickt auf einen der unten stehenden Links.
Viel Spaß!