IMR795. Apr 21
IMR079: Auslandsstudium und Digitalisierung des Rechts | Interview Professorin

IMR - Original

IMR079: Auslandsstudium und Digitalisierung des Rechts | Interview Professorin

Prof. Dr. Susanne Gössl, Professor | Universität Kiel

0:00
0:00
Universität Kiel

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Susanne Gössl

Susanne Gössl

Über diese Episode

Folge 79 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Digitalisierung - Künstliche Intelligenz - Algorithmen - Diskriminierung - Internationale Fälle - Internationales Privatrecht (IPR) - Rechtsvergleichung - Seerecht - Habilitation - Promotion - LLM - Auslandsaufenthalte - Examensvorbereitung - Cybermobbing - Legal Tech - Blockchain - Digitale Güter - BGB digitaler Inhalteabschnitt - Urheberrechtsgesetz Diensteanbieter Haftung - Elektronisches Wertpapiergesetz - Europäisches Verbraucherschutzrecht - EuGH Rechtsprechung

Prof. Dr. Susanne Gössl gibt Einblicke in ihre zahlreichen Auslandsaufenthalte, ihr Studium in Köln und ihre anschließende Promotion. Wir sprechen darüber, warum die Promotionszeit eine der besten Zeiten ihrer Ausbildung war und warum sie sich anschließend sogar ein kleines bisschen zurücksehnte. Zudem geht es um ihre Habilitation und die Entscheidung dazu. Einen weiteren Schwerpunkt unseres Gesprächs bildet die Digitalisierung des Rechts: Was haben Blockchain und Co mit moderner Juristenausbildung zu tun? Inwieweit findet Diskriminierung durch KI statt? Was denkt Ihr? Schreibt uns gerne Eure Meinung an feedback@irgendwasmitrecht.de.

Kapitel:

  • 01:00 - Vorstellung Prof. Dr. Susanne Gössl
  • 02:15 - Auslandsaufenthalte
  • 06:17 - Studium in Köln
  • 08:35 - Digitale Güter
  • 12:20 - Entscheidung zur Habilitation
  • 15:31 - Habilitation
  • 17:41 - Professur in Kiel
  • 20:04 - Digitalisierung des Rechts
  • 21:51 - Diskriminierung durch KI
  • 24:24 - Digitales in der Juristenausbildung
  • 27:50 - Digitale Revolutionen

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Die Digitalisierung verändert die juristische Arbeit im Beruf tiefgreifend, und künstliche Intelligenz ist ein zentrales Thema, das unsere Rechtsordnung vor große Herausforderungen stellt.

Sneak Peak – Q&A mit Susanne Gössl

Über Universität Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine traditionsreiche, zugleich forschungsstarke Landesuniversität Schleswig-Holsteins. Ihr Hauptsitz liegt unweit der Kieler Förde; rund 3.500 Mitarbeitende, darunter etwa 400 Professorinnen und Professoren, lehren und forschen hier in acht Fakultäten. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät deckt das komplette Spektrum von Zivil-, Straf- und öffentlichem Recht bis hin zu Schwerpunkten wie Digitalisierung des Rechts und maritime Rechtsfragen ab und profitiert von der engen Verzahnung mit anderen Disziplinen sowie den Exzellenzclustern der Universität. Wer erfahren möchte, wie diese besondere Forschungsatmosphäre klingt und was Juristinnen und Juristen an der CAU erwartet, sollte unbedingt in unsere Folge reinhören – denn dort segeln wir gemeinsam unter Kieler Flagge durch die Welt des Rechts.

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

featured

IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts