Dr. Susanne Friedrich, ÖD | Hessisches Ministerium der Finanzen
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Finanzverwaltung - Duales Studium - Diplom-Finanzwirt - Steuerrecht - Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Höherer Dienst - Sachgebietsleiter - Finanzministerium - Steuer-CDs - Oberfinanzdirektion - Abteilungsleitung - Digitalisierung - Modernisierung Besteuerungsverfahren - Führungskompetenzen - Abgabenordnung (AO)
In der 327. Episode von IMR begrüßt Marc Dr. Susanne Friedrich, eine Juristin mit einem bemerkenswerten Werdegang. Sie berichtet über ihren unkonventionellen beruflichen Start im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen und wie sie von Psychologie zu Jura fand. Dr. Friedrich reflektiert über ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin, ihr Jurastudium in Münster und die entscheidenden Erfahrungen im Finanzamt, die sie optimal auf das erste Staatsexamen vorbereiteten. Das Gespräch beleuchtet ihre Promotionszeit, die ungeplant begann, sowie die Herausforderungen ihres Referendariats, an deren Ende der Einstieg in die Finanzverwaltung stand. Zudem gewährt Dr. Friedrich interessante Einblicke in die Strukturen der Finanzverwaltung und die anstehenden steuerrechtlichen Reformen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung der Steuerbehörden in der Öffentlichkeit und dem fortschreitenden Verständnis ihrer grundlegenden Rolle für das Funktionieren des Staates. Dr. Friedrich ermutigt zukünftige Juristinnen und Juristen, Interesse an Menschen zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jura-Podcasts!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Lust haben, mit Menschen zusammenzuarbeiten und beste Lösungen im Team zu finden, sich mit Recht auseinanderzusetzen und eine Kombination aus Leitung und Fachlichkeit zu leben, um unseren Staat gut aufgestellt zu erhalten.
Das Hessische Ministerium der Finanzen ist als oberste Landesbehörde die zentrale Schaltstelle für alle Haushalts-, Steuer- und Beteiligungsfragen in Hessen und sitzt mit seinem Hauptstandort in Wiesbaden. Etwa 16.000 Beschäftigte in Ministerium, Oberfinanzdirektion und Finanzämtern sichern einen soliden Landeshaushalt, effiziente Steuererhebung und eine nachhaltige Bewirtschaftung des Landesvermögens.
Juristinnen und Juristen übernehmen hier schon früh Führungsverantwortung und können in modernen Projekten wie dem strategischen Nachhaltigkeitsmanagement oder der Digitalisierung der Finanzverwaltung gestalten. Wie das klingt und welche Karrieretüren sich noch öffnen, erfahrt ihr in unserer Folge von Irgendwas mit Recht – hört gleich rein und lasst euch inspirieren!
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten