IMR32722. Sep 25
IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

IMR - Original

IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

Dr. Susanne Friedrich, ÖD | Hessisches Ministerium der Finanzen

0:00
0:00
Hessisches Ministerium der Finanzen

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Susanne Friedrich

Susanne Friedrich

Über diese Episode

Folge 327 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Finanzverwaltung - Duales Studium - Diplom-Finanzwirt - Steuerrecht - Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Höherer Dienst - Sachgebietsleiter - Finanzministerium - Steuer-CDs - Oberfinanzdirektion - Abteilungsleitung - Digitalisierung - Modernisierung Besteuerungsverfahren - Führungskompetenzen - Abgabenordnung (AO)

In der 327. Episode von IMR begrüßt Marc Dr. Susanne Friedrich, eine Juristin mit einem bemerkenswerten Werdegang. Sie berichtet über ihren unkonventionellen beruflichen Start im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen und wie sie von Psychologie zu Jura fand. Dr. Friedrich reflektiert über ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin, ihr Jurastudium in Münster und die entscheidenden Erfahrungen im Finanzamt, die sie optimal auf das erste Staatsexamen vorbereiteten. Das Gespräch beleuchtet ihre Promotionszeit, die ungeplant begann, sowie die Herausforderungen ihres Referendariats, an deren Ende der Einstieg in die Finanzverwaltung stand. Zudem gewährt Dr. Friedrich interessante Einblicke in die Strukturen der Finanzverwaltung und die anstehenden steuerrechtlichen Reformen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung der Steuerbehörden in der Öffentlichkeit und dem fortschreitenden Verständnis ihrer grundlegenden Rolle für das Funktionieren des Staates. Dr. Friedrich ermutigt zukünftige Juristinnen und Juristen, Interesse an Menschen zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jura-Podcasts!

Kapitel:

  • 04:51 - Promotion nach dem 1. Examen
  • 06:04 - Referendariat
  • 07:27 - Philosophie der Finanzverwaltung
  • 10:59 - Arbeiten beim Finanzamt
  • 12:50 - Die Zeit nach dem Finanzamt
  • 15:21 - Steuer-CDs und Ministerium
  • 18:31 - Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
  • 24:21 - Finanzbehörden und Öffentlichkeit
  • 30:05 - Karriere beim Finanzamt

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Lust haben, mit Menschen zusammenzuarbeiten und beste Lösungen im Team zu finden, sich mit Recht auseinanderzusetzen und eine Kombination aus Leitung und Fachlichkeit zu leben, um unseren Staat gut aufgestellt zu erhalten.

Sneak Peak – Q&A mit Susanne Friedrich

Über Hessisches Ministerium der Finanzen

Das Hessische Ministerium der Finanzen ist als oberste Landesbehörde die zentrale Schaltstelle für alle Haushalts-, Steuer- und Beteiligungsfragen in Hessen und sitzt mit seinem Hauptstandort in Wiesbaden. Etwa 16.000 Beschäftigte in Ministerium, Oberfinanzdirektion und Finanzämtern sichern einen soliden Landeshaushalt, effiziente Steuererhebung und eine nachhaltige Bewirtschaftung des Landesvermögens.

Juristinnen und Juristen übernehmen hier schon früh Führungsverantwortung und können in modernen Projekten wie dem strategischen Nachhaltigkeitsmanagement oder der Digitalisierung der Finanzverwaltung gestalten. Wie das klingt und welche Karrieretüren sich noch öffnen, erfahrt ihr in unserer Folge von Irgendwas mit Recht – hört gleich rein und lasst euch inspirieren!

Weitere Episoden von
Hessisches Ministerium der Finanzen

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts