Zivilrecht | Strafrecht | Öffentliches Recht | Zivilprozessrecht | Vertragsrecht
Folge 028 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.
Erfahre im Interview mit Rechtsanwalt Thomas Ackermann, LL.M. alles zu deinem Referendariat. Warum sollte man überhaupt das Referendariat machen, nachdem man das Jurastudium hinter sich gebracht hat? Wie läuft der Anmeldeprozess ab? Wovon lebt man währenddessen? Wie sieht es mit Zuverdienstmöglichkeiten aus? Welche Gesichtspunkte sollte man bei der Wahl seiner Stationen bedenken und warum ist eine Auslandsstation (über das auswärtige Amt oder bei einer Kanzlei) besonders zu empfehlen? Hört selbst:
Inhalt:
- 0:14 Warum Referendariat?
- 2:43 Referendariat oder LL.M. / Promotion?
- 5:15 Anmeldung zum Referendariat
- 6:42 Ablauf des Referendariats
- 9:49 Gerichtsstation beim LG Köln
- 12:19 Die Staatsanwaltsstation
- 15:09 Verwaltungsstation beim Auswärtigen Amt
- 19:14 Anwaltsstation und Wahlstation
- 22:26 Klausuren im 2. Examen
- 26:39 Examensvorbereitung
- 27:47 Finanzen
Verwandte Episoden
- IMR011: Organisierte Kriminalität, Ermittlungsverfahren und Kriminalstatistik | Interview Staatsanwalt
- IMR054: Jurastudium, Anwaltsberuf und faire Honorare | Interview Rechtsanwalt
- IMR142: Kaiserseminare, Repetitorium, Examenstipps, Jura-Referendariat, Familienunternehmen
Feedback & Hintergründe zur Folge:
- Schick uns eine Mail: feedback(at)irgendwasmitrecht.de
- Abonniere den IMR-Newsletter
- Gib ”Irgendwas mit Recht” fünf Sterne und/oder einen netten Kommentar auf iTunes
Apps & IMR auf Social Media:
- Podcast-Apps für „Irgendwas mit Recht“
- ”Irgendwas mit Recht” auf LinkedIn
- ”Irgendwas mit Recht” auf Twitter
- ”Irgendwas mit Recht” auf Instagram
- „Irgendwas mit Recht“ auf Facebook
- ”Irgendwas mit Recht” auf Youtube
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼