Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Partner | Freshfields
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Arbeitsrecht - Anwaltslandschaft Hamburg - Großkanzleien - Arbeitsrechtsboutiquen - Unternehmensumstrukturierung - Transaktionen - Legal Tech - Automatisierung (Recht) - Due Diligence (Arbeitsrecht) - Abfindungen - Kündigungsschutz - Leitende Angestellte - Kommunikationsberatung - Massenverfahren (Recht) - Anwaltskarriere
In IMR261, die zugleich Folge 13 von IMRechtsmarkt ist, erhaltet Ihr gemeinsam mit dem Bucerius Center on the Legal Profession News zum aktuellen Stand des Rechtsmarkts - heute in Sachen Arbeitsrecht. Marc spricht mit Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, einem erfahrenen Arbeitsrechtler, Partner bei Freshfields in Hamburg und (ehemaliger) Director am Bucerius CLP über seine Laufbahn und die Entwicklung des Arbeitsrechts. Klaus-Stefan berichtet, wie er durch einen Zufall zum Arbeitsrecht kam und wie sich die Anwaltslandschaft in Hamburg seit den 1990er-Jahren stark verändert hat. Ein Schwerpunkt der Diskussion ist die zunehmende Komplexität und Globalisierung des Rechtsmarkts, die zu einem wachsenden Bedarf an spezialisierter Beratung geführt hat. Auch das Verhältnis von Arbeitsrecht und Legal Tech wird beleuchtet, wobei Klaus-Stefan die Rolle von Automatisierung und Technologie in bestimmten Teilbereichen, wie der Dokumentenerstellung oder der Massenabwicklung von Fällen, anspricht, aber betont, dass die individuelle Beratung und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen im Arbeitsrecht weiterhin entscheidend bleiben. Zudem gehen die beiden darauf ein, wie die Strukturen und die Führung in Kanzleien sich verändert haben. Zum Abschluss hört Ihr Klaus-Stefans Gedanken zur Zukunft des Arbeitsrechts und der Rolle von Partnern und angestellten Anwälten in Großkanzleien. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Trotz aller Automatisierungsmöglichkeiten bleibt das Arbeitsrecht ein Rechtsgebiet, in dem es im höchsten Maße auf gute Anwaltspersönlichkeiten ankommt.
Freshfields ist eine der führenden internationalen Großkanzleien und Teil des britischen „Magic Circle“. In Deutschland arbeiten rund 600 Anwältinnen und Anwälte sowie insgesamt etwa 1.000 Mitarbeitende an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München – häufig in eng vernetzten Teams mit Kolleginnen und Kollegen aus über 25 Ländern.
Inhaltlich deckt die Kanzlei das gesamte Wirtschaftsrecht ab, von internationalen Transaktionen über Streitbeilegung bis hin zu Investigations und Zukunftsthemen wie Legal Tech und ESG. Besonders auszeichnet sie die Kombination aus jahrzehntelanger Beratungserfahrung, einem ausgeprägten internationalen Mindset und einer Kultur, die junge Talente früh in anspruchsvolle Mandate einbindet.
Neugierig, wie sich das im Alltag anhört? Schnapp dir deine Kopfhörer und tauch im Podcast Irgendwas mit Recht in die Freshfields-Folgen ein – dort erzählen Associates und Partner aus erster Hand, was die Arbeit in dieser Kanzlei so spannend macht.
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.