IMR26030. Sep 24
IMR260: Ein gelungener Berufseinstieg, Abwägung Staatsdienst vs Anwaltschaft, Arzthaftungsrecht, Tipps zur Selbstorganisation

IMR - Original

IMR260: Ein gelungener Berufseinstieg, Abwägung Staatsdienst vs Anwaltschaft, Arzthaftungsrecht, Tipps zur Selbstorganisation

Maxi Conze, Associate | BÜSING MÜFFELMANN & THEYE

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Maxi Conze

Maxi Conze

Über diese Episode

Folge 260 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Berufseinstieg - Mittelständische Kanzlei - Großkanzlei - Rechtsanwältin - Mandantenkontakt - Arbeitgeberwahl - Wahlstation - Arbeitsweise - Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Ärztliches Berufsrecht - Networking - Selbstorganisation - Berufliche Weiterentwicklung - Querschnittsmaterie

In der 260. Episode von IMR spricht Marc Ohrendorf mit Maxi Conze, die in einer mittelständischen Kanzlei tätig ist. Maxi berichtet von ihrem Einstieg ins Berufsleben als Anwältin und gibt wertvolle Einblicke, was bei diesem Übergang besonders wichtig ist. Warum hat sie sich für Jura entschieden? Was waren die entscheidenden Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers? Und warum hat sie sich letztlich für eine mittelständische Kanzlei entschieden, obwohl sie ursprünglich in die Großkanzlei wollte? Darüber hinaus teilt sie ihre Erfahrungen im Bereich des Medizinrechts und betont die Bedeutung von Networking und Selbstorganisation, insbesondere in den ersten Berufsjahren. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß mit dieser Episode eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!

Kapitel:

  • 00:19 - Vorstellung Maxi
  • 01:06 - Warum Jura?
  • 05:19 - Unterschiede zwischen Studium in Berlin und Frankfurt
  • 09:59 - Abwägung, Rechtsanwältin zu werden
  • 13:08 - Großkanzlei vs mittelständische Kanzlei
  • 15:43 - Medizin- und Arzthaftungsrecht
  • 21:08 - Wichtigkeit von Networking
  • 27:21 - Tipps zur Selbstorganisation

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Mir gefällt die mittelständische Kanzlei sehr gut, weil man hier auch Privatpersonen und nicht nur Unternehmen berät.

Sneak Peak – Q&A mit Maxi Conze

Über BÜSING MÜFFELMANN & THEYE

Mit rund 70 Anwältinnen und Anwälten sowie insgesamt etwa 100 Mitarbeitenden gehört BÜSING MÜFFELMANN & THEYE zu den etablierten mittelständischen Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Seine Wurzeln liegen in Bremen, heute arbeitet das Team außerdem in Berlin, Frankfurt am Main und München. Mandanten erhalten Full-Service-Beratung in sämtlichen Fragen des Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Immobilienrechts bis hin zu IP, Medien und Litigation, stets mit direkter Partnerbetreuung und kurzen Entscheidungswegen. Wie sich diese Kultur anfühlt und welche Chancen sie gerade auch Berufseinsteigern bietet, erfährst du in unserer Podcast-Episode – jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts