IMR2712. Dez 24
IMR271: Japanisch-Deutsche Rechtsberatung, Kulturelle Aspekte im Anwaltsalltag, Secondment in Tokyo, Effektive Kommunikation mit Gegenseite und Mandantin

IMR - Original

IMR271: Japanisch-Deutsche Rechtsberatung, Kulturelle Aspekte im Anwaltsalltag, Secondment in Tokyo, Effektive Kommunikation mit Gegenseite und Mandantin

Dr. Shigeo Yamaguchi, Partner | Arqis

0:00
0:00
Arqis

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Shigeo Yamaguchi

Shigeo Yamaguchi

Über diese Episode

Folge 271 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Episode von Irgendwas mit Recht spricht Marc mit Dr. Shigeo Yamaguchi, einem erfahrenen Anwalt und Partner bei Arqis. Wie kam er dazu, nach seiner Schulzeit in Tokyo Anwalt werden zu wollen? Warum gerade im Wirtschaftsrecht - und in Deutschland? Welche Unterschiede im Gesellschaftsrecht zwischen Japan und Deutschland gibt es? Inwieweit entstehen Herausforderungen durch kulturelle Nuancen, die in der Rechtsberatung zwischen beiden Ländern wichtig sind? Warum sind Sprachkenntnissen und kulturelles Verständnis für den Erfolg internationaler Rechtsberatung besonders wichtig? Was unterscheidet Mandanten in Deutschland und Japan? Wie wirkt sich dies auf die gesellschaftsrechtliche Transaktion sowie die zwischenmenschliche Kommunikation aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in Folge 271 von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:09 Vorstellung Dr. Yamaguchi
  • 03:04 Der Weg zum Jurastudium
  • 05:16 Promotion
  • 06:36 Japanisches & deutsches Gesellschaftsrecht
  • 08:40 Herausforderungen bei M&A-Transaktionen
  • 12:43 Kulturelle Aspekte
  • 15:44 Kommunikation mit der Gegenseite
  • 17:59 Kanzleigründung
  • 20:28 Wachstum und Entwicklung von ARQIS
  • 21:04 Anforderungen an neue Teammitglieder
  • 23:01 Secondment-Möglichkeiten

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Das japanische Gesellschaftsrecht stammt vom deutschen ab - ist dann jedoch den amerikanischen Einflüssen gefolgt.

Sneak Peak – Q&A mit Shigeo Yamaguchi

Über Arqis

ARQIS ist eine unabhängige mittelständische Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in Düsseldorf und einem weiteren Standort in München. Rund 90 Anwältinnen und Anwälte, insgesamt etwa 130 Kolleginnen und Kollegen, beraten nationale wie internationale Mandanten in den Bereichen Corporate/M&A, Private Equity, Arbeitsrecht, IP/IT und Commercial.

Was ARQIS besonders macht, sind ihre ausgeprägte Transaktionspraxis, der langjährige Japan-Fokus sowie ein Arbeitsumfeld, in dem junge Juristinnen und Juristen früh Verantwortung übernehmen und innovative Arbeitsmethoden erproben können. Lust auf mehr Einblicke und Stimmen aus der Kanzlei? Dann schnapp dir deine Kopfhörer und tauche in unsere Podcast-Folge mit ARQIS ein!

Weitere Episoden von
Arqis

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts