IMR3197. Aug 25
IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

IME - Irgendwas mit Examen

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor | Universität Bielefeld

0:00
0:00
Universität Bielefeld

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Charlotte Schmitt-Leonardy

Charlotte Schmitt-Leonardy

Über diese Episode

Folge 319 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe - Strafmaßschuld - Promillegrenzen - Schuldunfähigkeit - Vollrausch - Verbotsirrtum - Entschuldigender Notstand - Notwehrexzess - Intensiver Notwehrexzess - Extensiver Notwehrexzess - Asthenischer Affekt - Putativ-Notwehrexzess - Tragic Choices - § 46 StGB - § 19 StGB - § 3 JGG - § 20 StGB - § 21 StGB - § 315c StGB - § 316 StGB - § 24a StVG - § 17 StGB - § 35 StGB - § 34 StGB - § 11 Abs. 1 Nr. 1 StGB - § 33 StGB - § 81a StPO - § 63 StGB

In der heutigen Episode mit Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy von der Universität Bielefeld dreht sich alles um den Abschluss des Allgemeinen Teils im Strafrecht, diesmal mit Fokus auf die Schuldebene im dreistufigen Aufbau des Gutachtens. Was genau unterscheidet Schuldausschließungs- und Entschuldigungsgründe voneinander? Welche Rolle spielen der entschuldigende Notstand, die Promillegrenzen und der Notwehrexzess im Examen? Wie löst man sog. Tragic-Choice-Konstellationen, wie das berühmte Gleisarbeiter-Beispiel? Und welche typischen Fehler lauern bei der Prüfung der Schuldausschließungsgründe im Gutachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 1:27 - Der Mensch im Fokus
  • 3:30 - Schuldausschließungsgründe im Detail
  • 7:16 - Schuldunfähigkeit und ihre Grenzen
  • 9:25 - Der Einfluss von Alkohol
  • 13:35 - Promillegrenzen und ihre Relevanz
  • 16:31 - Der Verbotsirrtum und seine Folgen
  • 16:41 - Notstand und Entschuldigung
  • 18:32 - Anforderungen an die Notstandshandlung
  • 25:00 - Besonderheiten der Notstandshandlung
  • 30:11 - Notwehrexzess und seine Kategorien
  • 38:34 - Putativotwehrexzess erklärt
  • 45:50 - Tragic Choices und ihre Bedeutung

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
In der Schuld geht es darum, ob man dem Täter im Moment der Tat zumuten kann, sich gegen das Unrecht zu entscheiden. Manchmal gibt es Situationen, in denen hätte niemand richtig entscheiden können.

Sneak Peak – Q&A mit Charlotte Schmitt-Leonardy

Über Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen mit gut 3.500 Beschäftigten, sowie rund 25.000 Studierenden. Sie verbindet 13 Fakultäten unter einem Dach – darunter eine engagierte Rechtswissenschaft, die Lehrende und Lernende interdisziplinär mit Informatik, Soziologie oder KI-Forschung vernetzt. Bekannt ist die Uni für ihr lichtdurchflutetes Hauptgebäude, moderne Tenure-Track-Strukturen und einen offenen, forschungsfreudigen Spirit.

Warum das auch für deine juristische Karriere spannend ist, erfährst du im Podcast – hör doch gleich in unsere IMR-Folgen mit der Uni Bielefeld rein!

Weitere Episoden von
Universität Bielefeld

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

featured

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

featured

IMR316: Privates Bau- und Architektenrecht, Aufbau eines neuen Teams, Bau-Management, Infrastrukturprojekte, niemals den Überblick verlieren

featured

IMR315: Nachhaltigkeit und Verfassungsrecht, Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts, Freiheitsrechte

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts