Universität Bielefeld
Universität Bielefeld

Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen mit gut 3.500 Beschäftigten, sowie rund 25.000 Studierenden. Sie verbindet 13 Fakultäten unter einem Dach – darunter eine engagierte Rechtswissenschaft, die Lehrende und Lernende interdisziplinär mit Informatik, Soziologie oder KI-Forschung vernetzt. Bekannt ist die Uni für ihr lichtdurchflutetes Hauptgebäude, moderne Tenure-Track-Strukturen und einen offenen, forschungsfreudigen Spirit.

Motivationstiefs sind normal. Wichtig ist, sich mit der eigenen Intention zu verbinden und daran zu denken, warum man das Examen macht – für mehr Freiheit in der Berufswahl und ein besseres Leben danach.
Henning Radtke in IMR309

Warum das auch für deine juristische Karriere spannend ist, erfährst du im Podcast – hör doch gleich in unsere IMR-Folgen mit der Uni Bielefeld rein!

Menschen & Standorte (9)

Charlotte Schmitt-Leonardy

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy

Professor

Details
Anne Sanders

Prof. Dr. Anne Sanders

Professor

Details
Anne-Christin Mittwoch

Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch

Professor

Details
Dana Valentiner

Prof. Dr. Dana Valentiner

Professor

Details
Frank Weiler

Prof. Dr. Frank Weiler

Professor

Details
Henning Radtke

Prof. Dr. Henning Radtke

Richter

Details
Caroline Meller-Hannich

Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich

Professor

Details
Peter Hommelhoff

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff

Professor

Details
Jürgen Bering

Jürgen Bering

Unternehmensjurist

Details

Standort

Bielefeld
Universitätsstrasse 25
33615 Bielefeld
Auf Google Maps anzeigen →
📍 Deutschland

Alle Insights (24 Episoden)

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

September 2025

IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB
Strafrecht

IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

September 2025

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss
Strafrecht

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

August 2025

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch
StrafrechtMedizinrecht

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor

August 2025

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)
Strafrecht

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

mit Charlotte Schmitt-Leonardy
0:00
0:00
Prof. Dr. Anne Sanders, Professor|Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch, Professor|Prof. Dr. Dana Valentiner, Professor

Juli 2025

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts
VerwaltungsrechtESG

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

mit Anne Sanders, Anne-Christin Mittwoch, Dana Valentiner
0:00
0:00

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts