Professor
Arbeitgeber in Folgen: Universität Bielefeld, Bundesverfassungsgericht
“Die Autonomie des Menschen und sein Recht auf einen menschenwürdigen Tod nach eigenen Vorstellungen müssen gestärkt werden. Das Strafrecht steht vor der Herausforderung, diese komplexen Fälle klug und sensibel zu behandeln.”
“In der Schuld geht es darum, ob man dem Täter im Moment der Tat zumuten kann, sich gegen das Unrecht zu entscheiden. Manchmal gibt es Situationen, in denen hätte niemand richtig entscheiden können.”
“Motivationstiefs sind normal. Wichtig ist, sich mit der eigenen Intention zu verbinden und daran zu denken, warum man das Examen macht – für mehr Freiheit in der Berufswahl und ein besseres Leben danach.”
“Die Interessenabwägung im Notstandrecht ist das Kernstück: Sie müssen abwägen zwischen dem Schutz des Lebens und dem Eingriffsinteresse, wobei das Leben absolut geschützt bleibt.”
“Wer die Strukturen der Rechtfertigungsgründe kennt, hat eine Checkliste für Prüfungssituationen. Dann kann man mit einem guten Gefühl und relativer Sicherheit juristisch argumentieren.”
“Fahrlässigkeit ist kein Zufall – sie beruht darauf, dass man die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt und nicht aufpasst, obwohl man dazu in der Lage ist.”
“Es gibt bestimmte "Autobahnen" des Strafrechts, die Sie kennen sollten.”
“Schon mit Blick auf die Unschuldsvermutung bleibt der Einsatz von KI in Strafverfahren fraglich”
“Unternehmen sind mehr als die Summe ihrer Individuen; wir müssen ihre Strukturen und Kulturen differenziert betrachten, wenn wir Verantwortung und Strafbarkeit im Unternehmenskontext verstehen und gestalten wollen.”
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast
Teilnahme am IMR Jurapodcast