Amelie Wagner, Associate | Cleary Gottlieb
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
M&A - Cleary Gottlieb - internationales Arbeitsrecht - Gesellschaftsrecht - Due Diligence - Arbeitsvertrag - Betriebsübergang - § 613a BGB - Unternehmensübernahme - Transaktionsrecht - Fusionen - Akquisitionen - Vertragsgestaltung - Kaufvertrag - SPA - Teamwork - Jurastudium
Was bedeutet es, als Anwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei zu arbeiten? Wie sieht die Arbeit im Rahmen einer internationalen M&A-Transaktion aus? Warum spielt das Arbeitsrecht im Beruf hierbei oftmals eine wichtige Rolle? Diese Fragen und vieles mehr beantwortet euch Amelie Wagner, Rechtsanwältin bei Cleary Gottlieb in Köln. Erfahre, warum sie sich für diese Kanzlei entschieden hat, welche Aufgaben ihr in Bezug auf ihre Mandanten zukommen und warum Teamwork unerlässlich ist.
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Mir macht es Spaß, Verträge zu gestalten, besonders weil diese Arbeit so international ist. Ich arbeite weltweit mit Mandanten und Anwälten aus verschiedenen Ländern zusammen, was die Tätigkeit sehr spannend macht.
Als Global Player unter den Großkanzleien ist Cleary Gottlieb Steen & Hamilton in Deutschland mit rund 120 Anwältinnen und Anwälten in Frankfurt am Main und Köln vertreten. Die Teams beraten DAX-Konzerne, Finanzinstitute und Staatsmandanten bei komplexen grenzüberschreitenden M&A-Deals, Kapitalmarkt- und Kartellverfahren sowie prominenten Streitigkeiten vor Gerichten weltweit.
Was Cleary besonders auszeichnet, ist der echte One-Firm-Ansatz: Alle Standorte arbeiten in einem Lockstep-System eng zusammen, was jungen Juristinnen und Juristen früh internationale Mandate und Secondments eröffnet. Neugierig geworden? Dann klickt euch in die Irgendwas-mit-Recht-Folge und hört aus erster Hand, wie sich Arbeiten bei Cleary anfühlt.
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.