Anna Masser, Partner | A&O Shearman
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Im dritten Teil des Arbitration-Spezials mit Anna Masser steht die Einleitung eines Schiedsverfahrens im Mittelpunkt. Was gibt es zu beachten und wo fängt man überhaupt an? Welche psychologischen Faktoren gilt es dabei, zu beachten? Warum machen Menschen eigentlich das, was sie tun? Was passiert im menschlichen Körper, bevor wir handeln? Wann kann man einem Zeugen im Schiedsverfahren glauben? Wann beginnt ein Schiedsverfahren formell gesehen? Was kostet ein Schiedsverfahren? Wer sind die Schiedsrichter und wie wird man Schiedsrichter? Zu welchem Zeitpunkt im Schiedsverfahren vergleichen sich die Parteien üblicherweise? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es heute beim Arbitration-Special von Irgendwas mit Recht! Viel Spaß!
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Beim Schiedsverfahren kann man nicht nur Schiedsrichter sein, sondern auch Parteivertreter – beides bereichernd. Als Schiedsrichter verstehe ich als Anwalt besser, wie ich vortrage, damit es beim Schiedsgericht ankommt.
Die internationale Sozietät A&O Shearman verbindet Top-Juristen von Allen & Overy und Shearman & Sterling unter einem Dach. Hier lernst du von erfahrenen Profis, arbeitest an spannenden Mandaten und entwickelst dich in einem kollaborativen, zukunftsorientierten Umfeld weiter.
Profitiere von globalen Karrierechancen, modernster Technologie und einer offenen Kultur, in der das Potenzial von allen zählt.
Henrik Wehrs , Legal Engineer
Denise Benz | Dr. Katja Urbatsch
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten