Folge 102 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Legal Design - Design Thinking - Nutzerzentriertheit - Access to Justice - Einfache Sprache - Digitalisierung - Vertragsgestaltung - Kollaboration - Interdisziplinarität - Innovation - Workflow - Visualisierung - Praxisbeispiele - NDAs - Methodik - BGB
In der heutigen Folge erfahrt Ihr von Astrid Kohlmeier, warum juristische Arbeit mit Legal Design Thinking besser, kundenorientierter und verständlicher wird. Wie gelingt es Jurist:innen, mithilfe von Design Thinking Methoden bessere Verträge zu gestalten? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang bunte Klebezettel und gutes Teamwork? Wo könnte die juristische Lehre in diesem Zusammenhang noch besser werden? Neben diesen Fragen liefert euch Astrid einen spannenden Einblick in ihr neues Buch zum Thema Legal Design Thinking und wie diese dazu führen könnten, dass Steuerbescheide endlich für jedermann verständlich werden. Hört, wie Ihr von sich gegenseitig inspirierenden Ideen in eurem juristischen Alltag profitieren könnt und – last but not least - wie man sich als Jurist:in zum Design Thinker weiterentwickeln kann. Wir hoffen, das Gespräch macht euch genauso viel Freude wie es uns gemacht hat. Happy listening!
Kapitel:
- 00:00:49 - Intro
- 00:01:18 - Einführung in Legal Design Thinking
- 00:13:31 - Design der Corona-Warnapp und Impfkampagne
- 00:15:30 - Konkrete Anwendungen im juristischen Alltag
- 00:19:20 - Die Magie der Klebezettel
- 00:23:28 - Kollaborative Komponente des Design Thinkings
- 00:25:39 - Astrids Legal Design Book
Kontakt & Follow:
- Schick uns Deine Karriere- oder Examensfrage per WhatsApp!🎤📝
- Schick uns eine Mail
- Bewerte uns auf Apple Podcasts ⭐… oder Spotify ⭐
- IMR Instagram | IMR Youtube | IMR LinkedIn | Marcs LinkedIn
IMR nach Themen sortiert:
- IME - Irgendwas mit Examen
- IMESG - Irgendwas mit ESG
- IMRechtsmarkt - Im Rechtsmarkt
- Übersicht aller Folgen
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼