IMR10227. Sep 21
IMR102: Legal Design Thinking und Kollaboration | Interview Legal Designerin

IMR - Original

IMR102: Legal Design Thinking und Kollaboration | Interview Legal Designerin

Astrid Kohlmeier, Consultant | Astrid Kohlmeier

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Astrid Kohlmeier

Astrid Kohlmeier

Über diese Episode

Folge 102 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Legal Design - Design Thinking - Nutzerzentriertheit - Access to Justice - Einfache Sprache - Digitalisierung - Vertragsgestaltung - Kollaboration - Interdisziplinarität - Innovation - Workflow - Visualisierung - Praxisbeispiele - NDAs - Methodik - BGB

In der heutigen Folge erfahrt Ihr von Astrid Kohlmeier, warum juristische Arbeit mit Legal Design Thinking besser, kundenorientierter und verständlicher wird. Wie gelingt es Jurist:innen, mithilfe von Design Thinking Methoden bessere Verträge zu gestalten? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang bunte Klebezettel und gutes Teamwork? Wo könnte die juristische Lehre in diesem Zusammenhang noch besser werden? Neben diesen Fragen liefert euch Astrid einen spannenden Einblick in ihr neues Buch zum Thema Legal Design Thinking und wie diese dazu führen könnten, dass Steuerbescheide endlich für jedermann verständlich werden. Hört, wie Ihr von sich gegenseitig inspirierenden Ideen in eurem juristischen Alltag profitieren könnt und – last but not least - wie man sich als Jurist:in zum Design Thinker weiterentwickeln kann. Wir hoffen, das Gespräch macht euch genauso viel Freude wie es uns gemacht hat. Happy listening!

Kapitel:

  • 00:00:49 - Intro
  • 00:01:18 - Einführung in Legal Design Thinking
  • 00:13:31 - Design der Corona-Warnapp und Impfkampagne
  • 00:15:30 - Konkrete Anwendungen im juristischen Alltag
  • 00:19:20 - Die Magie der Klebezettel
  • 00:23:28 - Kollaborative Komponente des Design Thinkings
  • 00:25:39 - Astrids Legal Design Book

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Legal Design ermöglicht es Juristen, ihre Arbeit nutzerzentriert und verständlich zu gestalten, sodass der Empfänger nicht nur den Rechtsbegriff versteht, sondern der ganze Prozess und das Produkt zugänglich und transparent wird.

Sneak Peak – Q&A mit Astrid Kohlmeier

Über Astrid Kohlmeier

Astrid Kohlmeier ist eine auf Legal Design spezialisierte Boutique-Beratung mit Sitz in München, die juristische Expertise mit Design- und Innovationsmethoden verbindet. In dem kleinen, interdisziplinären Team von rund fünf Köpfen arbeiten Juristinnen, Designer und Tech-Enthusiasten zusammen, um Rechtsabteilungen, Kanzleien und Behörden dabei zu unterstützen, Services, Verträge und Kommunikation konsequent nutzerzentriert zu gestalten.

Die Mandant:innen schätzen besonders den praxisnahen Ansatz, bei dem Prototypen, Workshops und visuelle Sprache die manchmal sperrige Rechtsmaterie verständlich und zugänglich machen. Wie genau das funktioniert und welche Rolle Post-its, Empathie und ein gutes Storytelling spielen, erfahrt Ihr in unserer Podcastfolge – klickt rein und lasst Euch inspirieren!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts