IMR1146. Dez 21
IMR114: 10000 Examensklausuren und Staatsexamen behind the scenes

IMR - Original

IMR114: 10000 Examensklausuren und Staatsexamen behind the scenes

Frank Wamser, Richter | Hessisches Justizprüfungsamt

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Frank Wamser

Frank Wamser

Über diese Episode

Folge 114 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Brüssel - Landesvertretung Hessen - Justizministerium - Landgericht Gießen - Vizepräsident - Richter Beruf - Rechtsanwalt Beruf - Hessisches Justizprüfungsamt - Staatsexamen Klausur - Mündliche Prüfung - Aktenvortrag Vorbereitung - Prüfer Ausbildung - Klausur Korrektur - Juristische Argumentation - Praktische Fälle Jura - Juristen Ausbildungsordnung - § 433 BGB - §§ 12, 263 Abs. 1 S. 1 StGB - Art. 1 II GG

In der heutigen Folge erfahrt Ihr, was Prüfer*innen im Staatsexamen wirklich wichtig ist: Dr. Frank Wamser berichtet von seiner Tätigkeit als Leiter des hessischen Justizprüfungsamts, als Vizepräsident am Landgericht Gießen und in der Landesvertretung des Landes Hessen in der EU in Brüssel. Welche Aufgaben nimmt ein Justizprüfungsamt eigentlich wahr? Wie werden Prüfungen konzipiert und wie lange braucht ein erfahrener Prüfer*innen, um eine Klausur selbst zu lösen bzw. korrigieren? Was ist Prüfer*innen bei der Korrektur wirklich wichtig? Wie könnt Ihr euch mit einfachen Tricks steigern? Ist die Handschrift wirklich so wichtig? Abschließend gibt es noch einige spannende Einblicke in die mündliche Prüfung und in die Ausbildung als Prüfer*in im Staatsexamen. Kurzum: In dieser Folge kommen nicht nur Studierende und Referendar*innen auf ihre Kosten! Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:03 - Intro
  • 01:21 - Vorstellung Dr. Frank Wamser
  • 03:31 - Arbeit in Brüssel
  • 05:53 - Werdegang
  • 13:59 - Arbeit in der Gerichtsverwaltung
  • 15:40 - Aufgaben des Justizprüfungsamtes
  • 18:43 - Konzipieren von Prüfungen
  • 27:10 - Bundesweit einheitliches Examen
  • 31:15 - Klausuren korrigieren
  • 34:05 - Klausuren schreiben
  • 36:35 - Typische Fehler
  • 38:33 - Handschrift
  • 38:54 - Mündliche Prüfung
  • 45:03 - Prüferausbildung

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Eine gute Klausur stellt unbekannte Rechtsfragen, bei denen man argumentieren muss, und ermöglicht es, mit Systematik und gesundem Menschenverstand eine praktikable Lösung zu finden – Mut zum eigenen Denken ist entscheidend.

Sneak Peak – Q&A mit Frank Wamser

Über Hessisches Justizprüfungsamt

Das Hessische Justizprüfungsamt ist eine Landesbehörde und damit ein klassischer Verwaltungsarbeitgeber; sein Hauptsitz befindet sich in Wiesbaden, wo rund 40 Beschäftigte die juristischen Staatsprüfungen des Landes konzipieren, organisieren und beaufsichtigen. Wer hier arbeitet, bewegt sich an der Schnittstelle von Recht, Organisation und Bildung und prägt mit jeder Klausur die nächste Jurist*innengeneration.

Wie Prüfer*innen denken, welche Kniffe beim Korrigieren zählen und warum selbst die Handschrift noch eine Rolle spielt, erfahrt Ihr in unserer Podcastfolge – also Kopfhörer auf und reinhören!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts