IMR3244. Sep 25
IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

IME - Irgendwas mit Examen

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor | Universität Bielefeld

0:00
0:00
Universität Bielefeld

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Charlotte Schmitt-Leonardy

Charlotte Schmitt-Leonardy

Über diese Episode

Folge 324 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Hilfsangebote zum Thema Svizidprävention: 

Suizid - Sterbehilfe - Strafrechtliche Einordnung - Fulda-Fall - Behandlungsabbruch - Selbstbestimmungsrecht - Insulinbeschluss - BGH-Rechtsprechung - Fremdtötung - Selbsttötung - Tatherrschaft - Point of No Return - Gesamtplan - Garantenstellung - Bundesverfassungsgericht - Geschäftsmäßige Sterbehilfeförderung - Einsichts- und Urteilsfähigkeit - Motivirrtum - Allgemeines Persönlichkeitsrecht - Rettungsmaßnahmen - § 217 StGB - § 216 StGB - §§ 19, 20, 35 StGB

Killing me softly, Teil 2 und Trigger-Warnung: In dieser Folge spricht Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy von der Universität Bielefeld mit Marc erneut über die strafrechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Suizid und Sterbehilfe – vom Fulda-Fall über den Insulinbeschluss bis hin zu medizinischen Garantenstellungen, etwa bei Ärzten. Wie grenzt man straflose Suizidhilfe von strafbarer Fremdtötung dogmatisch ab? Welche Rolle spielt der Gesamtplan des Sterbewilligen, und wie wirkt sich das auf die Strafbarkeit aus? Was passiert, wenn Rettungsmaßnahmen noch möglich gewesen wären oder der Sterbewillige nicht voll einsichts- und urteilsfähig war? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:13 - Herzlich willkommen zu IME
  • 01:13 - Rückblick auf den Fulda-Fall
  • 05:03 - Abgrenzung von Suizid und Fremdtötung
  • 06:59 - Komplexität der Tatherrschaft
  • 08:50 - Die Rolle der Autonomie
  • 11:45 - Rechtsprechungsänderung
  • 17:10 - Garantenstellungen
  • 20:30 - Neue Fallkonstellationen im Insulinbeschluss
  • 24:02 - Gesellschaftliche Einflüsse
  • 28:11 - Grundsatzentscheidungen von 2019
  • 32:06 - Einsichts- und Urteilsfähigkeit
  • 37:07 - Fazit und Ausblick

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Die Autonomie des Menschen und sein Recht auf einen menschenwürdigen Tod nach eigenen Vorstellungen müssen gestärkt werden. Das Strafrecht steht vor der Herausforderung, diese komplexen Fälle klug und sensibel zu behandeln.

Sneak Peak – Q&A mit Charlotte Schmitt-Leonardy

Über Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen mit gut 3.500 Beschäftigten, sowie rund 25.000 Studierenden. Sie verbindet 13 Fakultäten unter einem Dach – darunter eine engagierte Rechtswissenschaft, die Lehrende und Lernende interdisziplinär mit Informatik, Soziologie oder KI-Forschung vernetzt. Bekannt ist die Uni für ihr lichtdurchflutetes Hauptgebäude, moderne Tenure-Track-Strukturen und einen offenen, forschungsfreudigen Spirit.

Warum das auch für deine juristische Karriere spannend ist, erfährst du im Podcast – hör doch gleich in unsere IMR-Folgen mit der Uni Bielefeld rein!

Weitere Episoden von
Universität Bielefeld

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts