IMR12021. Feb 22
IMR120: Konrad-Adenauer-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Projekt Recht ist Erfahrung

IMR - Original

IMR120: Konrad-Adenauer-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Projekt Recht ist Erfahrung

Dr. Franziska Rinke, Verbandsjurist | Konrad-Adenauer-Stiftung

0:00
0:00
Konrad-Adenauer-Stiftung

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Franziska Rinke

Franziska Rinke

Über diese Episode

Folge 120 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Völkerrecht - Rechtsstaatsdialog - Rechtsstaatsprogramme - Internationale Arbeit - Think Tank - Interdisziplinär - Recht ist Erfahrung (Projekt) - Museum für Werte - Bundesverfassungsgericht (BVerfG) - Jahresrückblick Rechtsprechung - Rechtspolitik - Öffentlicher Dienst - Inhouse Karriere - Auslandsaufenthalt - Politische Bildung - Eigene Projekte - OLG Koblenz (Fall Syrien) - Völkerstrafrecht

In der heutigen Folge von „Irgendwas mit Recht“ von LTO.de & LTO-Karriere spricht Marc Ohrendorf mit Dr. Franziska Rinke. Sie berichtet von ihrem spannenden Berufsweg, welcher sie über Auslandsstationen während des Referendariats in Brüssel und Los Angeles für eine mehrjährige Tätigkeit bis nach Russland führte. Erfahrt, wie die Arbeit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung aussieht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet. Neben dem Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besprechen wir das Videoprojekt „Recht ist Erfahrung“, welches die KAS gemeinsam mit dem Museum für Werte in Berlin umsetzt. Hört zudem, wie Franziska interdisziplinär mit ihren Kolleg*innen Zusammenarbeit und was die Arbeit über den juristischen Horizont hinaus auszeichnet. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!

Kapitel:

  • 01:05 - Intro
  • 01:14 - Begrüßung und Vorstellung von Dr. Franziska Rinke
  • 03:45 - Wie führte sie der Weg nach Russland?
  • 05:03 - In-House-Juristin und Weg zur KAS
  • 07:17 - Was macht die KAS genau?
  • 09:30 - Was reizt sie am Völkerrechts?
  • 10:29 - Wie sieht die tägliche Arbeit aus?
  • 13:03 - Aktuelle Projekte der KAS
  • 16:22 - Jahresrückblick zu Entscheidungen des BVerfG
  • 20:09 - Reiseführer über Russland

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Mein Job ist so vielseitig und interdisziplinär, ich arbeite an der Schnittstelle von Politik, Jura und Entwicklungszusammenarbeit – das macht ihn unglaublich spannend und gibt viel Raum für eigene Projekte.

Sneak Peak – Q&A mit Franziska Rinke

Über Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine politische Stiftung, die der christlich-demokratischen Idee nahesteht. Hauptsitz ist Berlin sowie Sankt Augustin, von wo aus rund 680 Mitarbeitende im In- und Ausland Demokratie-, Rechtsstaats- und Entwicklungsprojekte koordinieren.

Juristinnen und Juristen arbeiten hier an Rechtsstaatsprogrammen, wissenschaftlicher Analyse und internationaler Beratung – häufig in weltweiten Auslandsbüros, was den Arbeitsplatz besonders global und interdisziplinär macht. Mehr über Karrierewege, Projekte und den besonderen Teamspirit erfahrt ihr in unserer Podcastfolge – klickt auf Play und reist akustisch mit der KAS um die Welt.

Weitere Episoden von
Konrad-Adenauer-Stiftung

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR322: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts