IMR9021. Jun 21
IMR090: Juristen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin und Bogotá

IMR - Original

IMR090: Juristen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin und Bogotá

Marie-Christine Fuchs, Verbandsjurist | Konrad-Adenauer-Stiftung

0:00
0:00
Konrad-Adenauer-Stiftung

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Marie-Christine Fuchs
Ferdinand Gehringer

Marie-Christine Fuchs & Ferdinand Gehringer

Über diese Episode

Folge 90 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Völkerrecht - Europarecht - Rechtsstaatsprogramme - Menschenrechte - Verfassungsrecht - Internationale Zusammenarbeit - Politische Stiftung - Auslandsarbeit - Lateinamerika - Think Tank - Vernetzung - Diplomatischer Dienst - Wahlstation Ausland - Rechtsvergleichung - Richterliche Unabhängigkeit - EMRK - Amerikanische Menschenrechtsordnung

In der heutigen Folge von Irgendwas mit Recht habt ihr die Möglichkeit, gleich von zwei Personen etwas über einen besonderen Karriereweg zu erfahren: Der Tätigkeit als Juristinnen für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Marie und Ferdinand berichten über ihre Arbeit in Berlin und (aktuell) Bogotá. Ob Praktikum beim Europäischen Parlament, ein Semester im Ausland oder eine Referendariatsstation beim Auswärtigen Amt: Beide haben über ihren internationalen Werdegang zur Konrad-Adenauer-Stiftung gefunden - Marie zum Rechtsstaatsprogramm in Bogotá und Ferdinand als Referent in Berlin, wo er für analytische Aufgaben und die Beratung der Rechtsstaatsprogramme der Stiftung zuständig ist. Erfahrt, was man für eine internationale Tätigkeit mitbringen muss und wie ihr ein Praktikum oder eine Referendariatsstation bei der KAS absolvieren könnt. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:03 - Intro
  • 01:33 - Inhaltliche Einleitung
  • 02:25 - Werdegang von Marie
  • 07:07 - Werdegang von Ferdinand
  • 12:35 - Zielsetzung der KAS
  • 23:57 - Finanzierung der KAS
  • 26:55 - Praktikum und Referendariat bei der KAS

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Unsere Arbeit im Rechtsstaatsprogramm ist ein Netzwerkprogramm, das demokratische, rechtsstaatliche und menschenrechtliche Werte in Lateinamerika fördert und nachhaltige Verbindung zwischen Juristen und Institutionen schafft.

Sneak Peak – Q&A mit Marie-Christine Fuchs und Ferdinand Gehringer

Über Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine politische Stiftung, die der christlich-demokratischen Idee nahesteht. Hauptsitz ist Berlin sowie Sankt Augustin, von wo aus rund 680 Mitarbeitende im In- und Ausland Demokratie-, Rechtsstaats- und Entwicklungsprojekte koordinieren.

Juristinnen und Juristen arbeiten hier an Rechtsstaatsprogrammen, wissenschaftlicher Analyse und internationaler Beratung – häufig in weltweiten Auslandsbüros, was den Arbeitsplatz besonders global und interdisziplinär macht. Mehr über Karrierewege, Projekte und den besonderen Teamspirit erfahrt ihr in unserer Podcastfolge – klickt auf Play und reist akustisch mit der KAS um die Welt.

Weitere Episoden von
Konrad-Adenauer-Stiftung

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts