Dr. Anna-Katharina Friese-Okoro, Partner | Hogan Lovells
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Patentrecht - Hogan Lovells - Prozessrecht - Patent Litigation - Standardessentielle Patente - Einheitspatentgericht (UPC) - Patentanwälte - Gewerbliches Schutzrecht - Kartellrecht - Promotion - Erasmus Jahr - Hamburg - Dublin - Vereinbarkeit Beruf und Familie - Teilzeitpartnerschaft
Heute bei IMR: Anna-Katharina Friese-Okoro, Partnerin bei Hogan Lovells und Expertin für Patentrecht. Sie erzählt, wie sie inspiriert durch die Erzählungen ihres Onkels zum Jurastudium kam, berichtet über ihre Stationen in Würzburg, Dublin und Hamburg und erklärt, wie sie als Prozessanwältin in die Welt des Patentrechts eingetaucht ist – ohne zu Beginn zu wissen, was ein Patent überhaupt genau ist. Gemeinsam mit Marc beleuchtet sie die Unterschiede zwischen Patent- und Urheberrecht, erklärt den Unterschied zwischen Rechts- sowie Patentanwälten und legt dar, wie Patentstreitigkeiten insbesondere im Bereich von Telekommunikation und standardessentiellen Patenten ablaufen. Was unterscheidet ein Patent vom Urheberrecht? Welche Technologien können geschützt werden, und was bedeutet es, standardessentielle Patente zu lizenzieren? Wie kann der Partner-Track auch in Vereinbarkeit mit dem Familienleben gelingen? Wie kann man Partnerin in Teilzeit sein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß Eurem Jurapodcasts zu Examensinhalten sowie allen Karrierethemen!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Hogan Lovells zählt zu den führenden internationalen Großkanzleien und ist in Deutschland mit etwa 400 Anwältinnen und Anwälten an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München vertreten.
Die Full-Service-Sozietät berät Mandanten in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen – von M&A über Patentrecht bis zu streitigen Verfahren – und profitiert dabei von einem weltweiten Netzwerk von rund 2.800 Juristinnen und Juristen. Besonders herauszustellen sind ihre ausgeprägte Pro-Bono-Kultur, vielfältige internationale Secondment-Möglichkeiten und die konsequente Förderung flexibler Karrieremodelle, die gerade jungen Juristinnen und Juristen Türen öffnen.
Worauf wartest Du also – klick Dich in unsere IMR-Folgen mit Hogan Lovells und hör aus erster Hand, wie Arbeit in einer globalen Top-Kanzlei klingt!
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten