IMR13218. Jul 22
IMR132: Gerichts-Spezial-1-Bewerbungsverfahren, R-Besoldung, richterliche Abordnung

Gerichts-Spezial

IMR132: Gerichts-Spezial-1-Bewerbungsverfahren, R-Besoldung, richterliche Abordnung

Dr. Jens Milker, Richter | Verwaltungsgericht Mainz

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Jens Milker

Jens Milker

Über diese Episode

Folge 132 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Richterberuf - Richter Bewerbung - Verwaltungsgerichtsbarkeit - Vorstellungsgespräch Justiz - Richterliche Unabhängigkeit - Selbstständigkeit Richter - Zeitmanagement Richter - R-Besoldung - Besoldung Bundesland - Altersgrenze Justiz - Abordnung Richter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Erprobung Richter - Beförderung Richter - Richter auf Probe

Im ersten Teil des neuen IMR-Gerichtsspezials mit Dr. Jens Milker berichtet dieser Marc von den Rahmenbedingungen rund um das Richterdasein. Welche Motivation bewegt jemanden, sich als Richter zu bewerben? Wie sieht eine solche Bewerbung aus und wie laufen die Vorstellungsgespräche ab? Welche persönlichen Voraussetzungen sollte jemand als Richterin mitbringen und was bringt die richterliche Unabhängigkeit für den Berufsalltag? Schließlich geht es natürlich auch darum, in welchem Bundesland ihr mit wieviel Besoldung und sonstigen Benefits rechnen dürft. Viel Spaß beim dieswöchigen Podcast!

Kapitel:

  • 01:05 - Intro
  • 01:14 - Ankündigung ask me anything
  • 01:48 - Einleitung mit Dr. Jens Milker
  • 02:45 - Motivation zur Richterkarriere
  • 04:08 - Werdegang
  • 05:31 - Bewerbung für das Richteramt
  • 10:34 - Persönliche Voraussetzungen für die Richterarbeit
  • 11:41 - Schwerpunkte in verschiedenen Rechtsgebieten
  • 13:37 - Fortsetzung Bewerbungsverfahren
  • 15:49 - Richterliche Unabhängigkeit
  • 22:39 - Altersgrenze für die Einstellung
  • 24:07 - Besoldung
  • 28:22 - Abordnung
  • 31:49 - Richter auf Probe

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Richterliche Unabhängigkeit bedeutet, dass man bei Entscheidungen nur dem Gesetz unterworfen ist und sich nicht von Weisungen beeinflussen lässt. Man arbeitet eigenständig und entscheidet frei hinsichtlich Maßnahmen und Arbeitsweise.

Sneak Peak – Q&A mit Jens Milker

Über Verwaltungsgericht Mainz

Das Verwaltungsgericht Mainz ist Teil der rheinland-pfälzischen Verwaltungsgerichtsbarkeit und entscheidet als erstinstanzliches Fachgericht über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten. Am Stammsitz in der Landeshauptstadt arbeiten rund 40 Richterinnen und Richter sowie insgesamt etwa 120 Beschäftigte an Verfahren, die vom Schulrecht bis zur Abschiebung reichen.

Besonders ist die früh übertragene Eigenverantwortung: Schon junge Kolleginnen führen ihre Verfahren unabhängig, profitieren zugleich vom kollegialen Austausch in kleinen, hochspezialisierten Kammern. Wer mehr über Einstiegswege, Arbeitsalltag und Benefits erfahren will, sollte jetzt die IMR-Folge mit Verwaltungsrichter Dr. Jens Milker auf die Ohren packen!

Weitere Episoden von
Verwaltungsgericht Mainz

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts