IMR4826. Mai 20
IMR048: Legal Tech Non-Profit | Interview Studentin

IMR - Original

IMR048: Legal Tech Non-Profit | Interview Studentin

Julia Dieball, Student | recode.law

0:00
0:00
recode.law

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Julia Dieball
Lukas Friehoff

Julia Dieball & Lukas Friehoff

Über diese Episode

Folge 048 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Episode stellt sich die Legal Tech Initiative der rechtswissenschaftlichen Fakultät Münster, welche zwischenzeitlich auch nach Hamburg und ins Rheinland gewachsen ist, vor. Hört, wie sich Studierende mit Legal Tech Trends beschäftigen und welche Veranstaltungsformate in Zusammenarbeit mit Legal-Tech Experten organisiert werden, damit Ihr auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen seid.

Inhalt:

  • 00:00:10 Vorstellung
  • 00:03:40 Zukunftsskills
  • 00:10:35 Das Geschäftsmodell Kanzlei
  • 00:15:20 Legal Tech Abendveranstaltungen
  • 00:17:22 Digitales Staatsexamen (?)
  • 00:22:48 Technikgeprägte Sachverhalte juristisch lösen
  • 00:26:27 Mitmachen bei recode.law

Links zur Episode:

  • recode.law (Vereinshomepage)
  • Legal Design Thinking (LTO)
  • Buchtipp: Machine, Platform, Crowd (Google)
  • Vortrag zu Machine, Platform, Crowd von Erik Brynjolfsson (Youtube)
  • Decentralized Blockchain Technology and the Rise of Lex Cryptographia (PDF)

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Man sollte jede Angst vor digitalen Themen ablegen, sich damit beschäftigen und sich seine Nische suchen – die Zeit, die man investiert, wird sich definitiv lohnen.

Sneak Peak – Q&A mit Julia Dieball und Lukas Friehoff

Über recode.law

recode.law ist ein gemeinnütziger Verein von Studierenden und jungen Jurist:innen, der die Digitalisierung des Rechts vorantreibt. Ausgehend von der juristischen Fakultät in Münster hat er Ableger in Hamburg, im Rheinland und weiteren Städten aufgebaut. Rund 200 Ehrenamtliche konzipieren Events, Studien und Projekte zu Legal Tech und digitalem Zugang zum Recht.

Ob Hackathon, Podcast oder Zusammenarbeit mit Start-ups – das Netzwerk lebt vom interdisziplinären Austausch und einem spürbaren Pioniergeist. Neugierig, wie man Paragraphen und Programmieren zusammenbringt? Hör jetzt in unsere recode.law-Episode von »Irgendwas mit Recht« und lass dich inspirieren!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts