Prof. Dr. Martin Maties, Professor | Universität Augsburg
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
E-Sportrecht - Forschungsstelle E-Sportrecht Augsburg - Digitalisierung Lehre - Kniggetrainer - Arbeitsrecht - Zivilrecht - Methodenlehre - Gaming-Szene - Preisgelder E-Sport - Streaming Recht - Urheberrecht - Glücksspiel Recht - Lootboxen - Jugendarbeitsschutzrecht - Sportwetten Recht - Steuerrecht - Gemeinnützigkeit Verein - Umgangsformen - Wertschätzung - Arbeitszeitgesetz - § 52 Abgabenordnung - § 314 BGB - Art. 12 GG - Art. 14 GG
In der neuesten Folge unseres Karriere-Podcasts haben wir einen besonderen Gast, Prof. Dr. Maties. Er ist Professor an der Universität Augsburg und Mitgründer der Forschungsstelle eSportrecht. Er schildert seinen Werdegang und wir besprechen seine Forschungsbereiche des Bürgerlichen Rechts, Arbeits- und Sozialrechts sowie der Methodenlehre. Aber wie passt das alles in den Kontext der wachsenden eSport-Industrie? Wo stehen eSportler in Bezug auf Arbeitsschutz und wie werden Minderjährige in der Gaming-Szene berücksichtigt? Ist das Zocken in der Freizeit als Arbeitszeit zu werten? Wie wird Streaming rechtlich betrachtet und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Warum verstößt das Streamen von Computerspielen eigentlich gegen das deutsche Urheberrecht? Wie gehen Publisher damit um und welche Fragestellungen ergeben sich für die Depublizierung von – möglicherweise monetarisiertem – Content? Antworten auf all diese Fragen und viele weitere Tipps für eure Karriere gibt es in dieser Podcastfolge. Schließlich erläutert Prof. Maties den Sinn und Zweck der Knigge-Regeln und warum es ihm viel Freude bereitet, Studierende in Knigge-Kursen auszubilden. Viel Spaß beim Zuhören!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
E-Sport ist eine Querschnittsmaterie juristisch gesehen mit vielen ungelösten Fragen. Wir erforschen Themen wie Arbeitsrecht, Urheberrecht, Steuerrecht und den Status von E-Sport als Sport – ein spannendes Zukunftsfeld.
Die Universität Augsburg ist eine staatliche Volluniversität in Bayerisch-Schwaben und zählt mit rund 20.000 Studierenden und über 4.000 Beschäftigten zu den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands. Ihr grüner Campus im Süden der Stadt vereint acht Fakultäten von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zur Informatik.
Besonders renommiert ist die Juristische Fakultät, die neben klassischen Schwerpunkten innovative Zentren wie die Forschungsstelle eSportrecht betreibt und so aktuelle Phänomene mit dogmatischer Tiefe verbindet. Wie sich das anfühlt, erzählt Prof. Dr. Maties in unserer Episode – klickt auf Play und lasst euch inspirieren!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.