IMR6728. Dez 20
IMR067: Energierecht, Studium und Promotion in der Schweiz

IMR - Original

IMR067: Energierecht, Studium und Promotion in der Schweiz

Dr. Maximilian Baumgart, Referendar | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Maximilian Baumgart

Maximilian Baumgart

Über diese Episode

Folge 67 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Energierecht - Europäisches Energierecht - Energiewirtschaftsgesetz - Erneuerbare-Energien-Gesetz - Kartellrecht - EU-Recht - Rechtsvergleichung - Auslandssemester - Erasmus - Promotion - Binationale Promotion - Lehrbuch - Netzausbau - Energiebinnenmarkt - Erneuerbare Energien - Juristisches Handwerkszeug - Examsvorbereitung - Praktikum - Art. 101 AEUV - Art. 102 AEUV

Im Interview mit Dr. Max Baumgart zu seinem Studium in Deutschland und Genf sowie seinem Weg zum Energierecht. Warum ist das Schweizer Recht auch aus Deutscher Sicht so spannend? Was zeichnet das internationale Energierecht aus? Inwiefern ergeben sich aus der Regulierung dauerhaft spannende Rechtsfragen? Warum kann man in diesem Rechtsgebiet sein juristisches Handwerkszeug besonders gut anwenden? All dies erläutert Euch Max in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht - und abschließend gibt's ein paar Tipps, wie es mit der ersten eigenen Lehrbuchveröffentlichung klappen kann. Happy listening!

Kapitel:

  • 00:00 Vorstellung Max Baumgart
  • 02:16 Genf
  • 10:58 Max' Promotion
  • 12:02 Einführung in das Energierecht
  • 15:23 Nochmal Promotion (binational)
  • 16:14 Energierecht & Politik
  • 19:06 Lehrbuch schreiben
  • 22:57 Praktika & Ref im Energierecht

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Man kann nur gut sein in dem, was man tut, wenn man dafür brennt. Finde eine Rechtsmaterie, die dich begeistert, und entwickle dein juristisches Feuer dafür.

Sneak Peak – Q&A mit Maximilian Baumgart

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts