IMR422. Apr 18
IMR004: Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht | Interview Student

IMR - Original

IMR004: Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht | Interview Student

Michael Fengler, Student | Fälser Rechtsanwälte

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Michael Fengler

Michael Fengler

Über diese Episode

Folge 4 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Zugrundeliegender Sachverhalt - Verfahrensbeginn vor dem VG Dresden - Beschwerde & Verfahren vor dem OVG Bautzen - Einstweiliger Rechtsschutz vor dem BVerfG - Medienarbeit - Take-Aways für's Studium

In Folge 4 des Examensspezials sprechen Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb und Euer Podcast-Host, RA Marc Ohrendorf, LL.M. über die gute Klausur im ersten Staatsexamen. Zunächst gehen wir darauf ein, wie Ihr eine verständliche Klausur schreibt, die bei der Korrektur positiv hervorsticht. Anschließend erfahrt Ihr, was Prüfende bei der Korrektur und der Erstellung einer Klausur im Hinterkopf haben. Schließlich erfahrt Ihr Insights zum Sinn und Unsinn von Probeklausuren: Wieviele Klausuren sollte man schreiben? Warum macht es wenig Sinn, über 100 Klausuren auszuformulieren? Wie kann man effizienter lernen? Sollte man Hilfsmittel benutzen oder eher im Nachhinein nachschlagen? Last but not least erfahrt Ihr, wie Ihr es schafft, dass eine Klausur in der vorgegebenen Zeit fertig wird und warum Euer bester "Spickzettel" der Gesetzeswortlaut ist.

Kapitel:

  • 00:37 - Zugrundeliegender Sachverhalt
  • 04:14 - Verfahrensbeginn vor dem VG Dresden
  • 13:51 - Beschwerde & Verfahren vor dem OVG Bautzen
  • 19:10 - Einstweiliger Rechtsschutz vor dem BVerfG
  • 29:03 - Medienarbeit
  • 32:56 - Take-Aways für's Studium

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Es ist schon ein geiles Gefühl, ein Schriftstück vom Bundesverfassungsgericht mit eigenem Namen und Bundesadler zu halten. Das hat mir sehr geholfen, die praktische Relevanz des öffentlichen Rechts zu verstehen.

Sneak Peak – Q&A mit Michael Fengler

Über Fälser Rechtsanwälte

Fälser Rechtsanwälte ist eine kleine, hochspezialisierte Kanzlei mit Hauptsitz in Köln.

Rund zehn Berufsträgerinnen und Berufsträger vertreten Mandantinnen und Mandanten in verfassungs-, verwaltungs- und ausgewählten zivilrechtlichen Verfahren bis vor die höchsten Gerichte. Besonders zeichnet die Sozietät ihr strategischer Ansatz aus, juristische Präzision mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit zu verbinden – ideal für Mandate, bei denen Recht und gesellschaftliche Debatte Hand in Hand gehen.

Wie das in der Praxis aussieht, erfährst du in unserer aktuellen IMR-Folge – jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts