IMR2152. Mär 24
IMRechtsmarkt006 (x Bucerius CLP): Wie kann KI als Co-Pilot in der Kanzlei helfen?

IMRechtsmarkt x Bucerius CLP

IMRechtsmarkt006 (x Bucerius CLP): Wie kann KI als Co-Pilot in der Kanzlei helfen?

Myriam Baars-Schilling, Partner | Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte...

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Myriam Baars-Schilling

Myriam Baars-Schilling

Über diese Episode

Folge 215 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Künstliche Intelligenz (KI) - Wirtschaftskanzleien - Legal Tech - Due Diligence - Compliance - Internal Investigations - M&A - Geschäftsmodell - Haftung - Wettbewerbsdruck - More for Less - Psychischer Druck - Prozess- und Change Management - Rechtsmarkt - Mandanten

IMRechtsmarkt Impuls Nummer 6, erneut von und mit Myriam Baars-Schilling: Wie stehen wir aktuell in Sachen KI in der Kanzlei? Werden Kanzleien eigene Foundation Models bauen oder Technologie einkaufen? Welche Auswirkungen hat der more for less-Trend auf die anwaltliche Psyche? Viel Spaß!

Kapitel:

  • 03:57 - Technologiedruck
  • 08:42 - Technologievertrauen & Fehlerkultur
  • 09:49 - Psychischer Druck in der Anwaltschaft

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
KI wird die Welt der Wirtschaftskanzleien und die Art, wie wir in der Zukunft beraten, im Wesentlichen beeinflussen – es ist der Beginn einer sehr langen Reise, die das Geschäftsmodell völlig auf den Kopf stellen kann.

Sneak Peak – Q&A mit Myriam Baars-Schilling

Über Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte...

Oppenhoff & Partner ist eine unabhängige, wirtschaftsberatende mittelständische Sozietät mit Wurzeln in Köln und einem weiteren Büro in Frankfurt. Rund 100 Anwältinnen und Anwälte sowie insgesamt etwa 150 Mitarbeitende beraten Mandanten zu allen Fragen des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts – von komplexen M&A-Transaktionen über High-End Litigation bis zu Steuer- und Datenschutzthemen. Die Kanzlei verbindet Boutique-Flexibilität mit Großkanzlei-Expertise, legt Wert auf frühzeitige Mandatsverantwortung, eine kollegiale Kultur und internationale Vernetzung ohne Pflichtstation im Ausland. Neugierig, wie sich das im Alltag anfühlt? Dann klickt gleich in unsere IMR-Folgen mit Oppenhoff und hört aus erster Hand, was Arbeiten dort ausmacht!

Weitere Episoden von
Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte...

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

featured

IMR327: Finanzämter managen und modernisieren, ihre Rolle im Staat, Steuer-CDs, CumEx-Verfahren, Digitalisierung im Finanzamt, Pilotprojekt automatische Steuererklärung

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts