IMR404. Feb 20
IMR040: Gesellschaft für Freiheitsrechte | Interview Richter und Podcaster Lage der Nation

IMR - Original

IMR040: Gesellschaft für Freiheitsrechte | Interview Richter und Podcaster Lage der Nation

Dr. Ulf Buermeyer, CEO | Gesellschaft für Freiheitsrechte

0:00
0:00
Gesellschaft für Freiheitsrechte

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Ulf Buermeyer

Ulf Buermeyer

Über diese Episode

Folge 040 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Dr. Ulf Buermeyer, den viele wahrscheinlich aus seinem Podcast “Lage der Nation” kennen werden, berichtet von seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Wir sprechen darüber, warum er Richter in Berlin geworden ist und welche Ziele er damit verfolgte. Welchen Einfluss hatte seine Zeit in den USA auf die Gründung der Gesellschaft für Freiheitsrechte? Welche Ziele verfolgen die Juristen der GFF und inwieweit arbeiten sie mit externen Anwältinnen und Anwälten zusammen? Was braucht es, um erfolgreich eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht durchzukämpfen? Hört rein!

Inhalt:

  • 00:10Vorstellung Ulf Buermeyer
  • 1:49Warum damals Richter werden?
  • 4:37WiMi am BVerfG
  • 6:05Vorarbeiten & Gründung der GFF
  • 9:43Mitarbeiten bei der GFF
  • 13:56Buchtipp: Rettet die Freiheit!
  • 17:42Juristenausbildung & Gesellschaft
  • 24:36Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz
  • 33:57Ein Tag vor dem BVerfG
  • 43:02Unsere Schlussbemerkungen

Verwandte Episoden

Feedback & Hintergründe zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Es lohnt sich, über das Examenstoff hinauszuschauen und zu fragen, welche gesellschaftlichen Interessen und Folgen das Recht hat. Recht vollzieht sich in Gesellschaft und wirkt intensiv auf Menschenleben.

Sneak Peak – Q&A mit Ulf Buermeyer

Über Gesellschaft für Freiheitsrechte

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. (GFF) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Rund 25 Mitarbeitende – vor allem Juristinnen und Juristen – führen dort strategische Klagen, um Grund- und Menschenrechte vor Gerichten in Deutschland und Europa durchzusetzen.

Das Team kombiniert amerikanisch geprägte Impact-Litigation-Ansätze mit deutscher Verfassungsdogmatik, arbeitet eng mit pro-bono-Kanzleien zusammen und glänzt mit Erfolgen etwa gegen Massenüberwachung oder für Gesundheitsfürsorge ohne Angst. Hör rein, wenn Du erfahren willst, wie Litigation zum Demokratie-Turbo wird – unsere Podcastfolgen mit der GFF warten schon in Deiner Playlist!

Weitere Episoden von
Gesellschaft für Freiheitsrechte

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts