Dr. Ulf Buermeyer, CEO | Gesellschaft für Freiheitsrechte
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Dr. Ulf Buermeyer, den viele wahrscheinlich aus seinem Podcast “Lage der Nation” kennen werden, berichtet von seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Wir sprechen darüber, warum er Richter in Berlin geworden ist und welche Ziele er damit verfolgte. Welchen Einfluss hatte seine Zeit in den USA auf die Gründung der Gesellschaft für Freiheitsrechte? Welche Ziele verfolgen die Juristen der GFF und inwieweit arbeiten sie mit externen Anwältinnen und Anwälten zusammen? Was braucht es, um erfolgreich eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht durchzukämpfen? Hört rein!
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Es lohnt sich, über das Examenstoff hinauszuschauen und zu fragen, welche gesellschaftlichen Interessen und Folgen das Recht hat. Recht vollzieht sich in Gesellschaft und wirkt intensiv auf Menschenleben.
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. (GFF) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Rund 25 Mitarbeitende – vor allem Juristinnen und Juristen – führen dort strategische Klagen, um Grund- und Menschenrechte vor Gerichten in Deutschland und Europa durchzusetzen.
Das Team kombiniert amerikanisch geprägte Impact-Litigation-Ansätze mit deutscher Verfassungsdogmatik, arbeitet eng mit pro-bono-Kanzleien zusammen und glänzt mit Erfolgen etwa gegen Massenüberwachung oder für Gesundheitsfürsorge ohne Angst. Hör rein, wenn Du erfahren willst, wie Litigation zum Demokratie-Turbo wird – unsere Podcastfolgen mit der GFF warten schon in Deiner Playlist!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.