IMR616. Okt 20
IMR061: IT-Recht und Binationale Juristenausbildung | Interview Rechtsanwältin und Dozentin

IMR - Original

IMR061: IT-Recht und Binationale Juristenausbildung | Interview Rechtsanwältin und Dozentin

Zoi Michalopoulou, Associate | Bucerius Law School

0:00
0:00
Bucerius Law School

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Zoi Michalopoulou

Zoi Michalopoulou

Über diese Episode

Folge 61 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Rechtsvergleich Griechenland Deutschland - Anwaltszulassung - Eignungsprüfung - IP-Recht - IT-Recht - Urheberrecht - Markenrecht - Lizenzvertrag - Digitalisierung - Blockchain - Smart Contracts - Legal Tech - Weitergabe digitaler Inhalte - Promotionstipendium - Begabtenförderungswerke - Dissertation - Exposé - BGB Einfluss - EuGH Rechtsprechung - Upload-Filter

Im Gespräch mit Zoi Michaelopoulou, die in Griechenland Jura studiert hat und nunmehr in Deutschland als Anwältin arbeitet und promoviert. Wusstet Ihr, dass das griechische Ausbildungssystem und Zivilrecht zu großen Teilen auf dem deutschen beruht? Hört, was dies für Eure Chance bedeutet, in Griechenland als deutscher Student zu studieren.

Kapitel:

  • 00:25 - Vorstellung Zoi Michalopoulou
  • 02:31 - Juristische Ausbildung in Griechenland
  • 08:28 - Zulassung in Deutschland
  • 11:14 - IP- & IT-Recht
  • 12:55 - Technologiebezug
  • 15:38 - Praxisbeispiel Urheberrecht
  • 22:52 - Promotion & Stipendium
  • 30:04 - Urheberrecht im wahren Leben

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
IP- und IT-Recht sind technologiebezogen und spannend, da sie immer wichtiger werden und immer mehr Beratungsbedarf entsteht – für junge Jurist*innen eine tolle Chance, sich zukunftsorientiert zu spezialisieren.

Sneak Peak – Q&A mit Zoi Michalopoulou

Über Bucerius Law School

Die Bucerius Law School ist Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft und hat ihren Campus mitten in Hamburg.

Rund 300 Beschäftigte – von Professorinnen über wissenschaftliche Mitarbeitende bis zum Verwaltungsteam – lehren, forschen und organisieren hier das juristische Studium, Austauschprogramme sowie Weiterbildungen; mit starken Praxisbezügen und Innovationsschwerpunkten wie Legal Tech gilt die Law School als Ideenschmiede für die Juristenausbildung von morgen.

Hört rein in unsere Bucerius-Folgen bei Irgendwas mit Recht und lasst euch inspirieren, wie dieser besondere rechtswissenschaftliche Kosmos tickt!

Weitere Episoden von
Bucerius Law School

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts