IMR15513. Apr 23
IME001: How to Jurastudium, FAQ, Orientierungshilfe Jura studieren (Spezial)

IME - Irgendwas mit Examen

IME001: How to Jurastudium, FAQ, Orientierungshilfe Jura studieren (Spezial)

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 155 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In Folge 155 von Eurem Jura-Karrierepodcast ist ein allseits bekanntes Gesicht zu Gast: Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Die Episode startet mit einer Ankündigung: Ab Mai 2023 wird es mit Prof. Dauner-Lieb bei IMR eine dauerhafte Serie zur zivilrechtlichen Examensvorbereitung geben: “Irgendwas mit Examen”. Immer donnerstags erhaltet Ihr wertvollen Input zu allen examensrelevanten Themen im Zivilrecht. Dies ist die perfekte Begleitung zu Eurem Lernplan, Repetitorium sowie Eurer Lerngruppe. Anschließend besprechend wir die häufigsten Fragen, die uns bezüglich des Jurastudiums erreicht haben, wobei wir die Perspektive von Studienanfängern einnehmen. Wie sieht eine gute juristische Klausur aus? Wie ist das Jurastudium aufgebaut? Aus welcher Motivation heraus sollte man Jura studieren – und wann vielleicht auch besser nicht? Warum bedarf es neben den Staatsexamen eines zusätzlichen Bachelor-Abschlusses? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt’s im Podcast. Viel Spaß mit diesem Spezial um Einstieg in Euer Jurastudium!

Inhalt:

  • 01:13 Ankündigung: Irgendwas mit Examen
  • 01:58 Intro
  • 03:49 Braucht man für das Jurastudium ein Latinum?
  • 04:49 Was sagen meine Schulnoten über meine Eignung für das Jurastudium aus?
  • 07:42 Ist der Jura-NC wirklich so hoch?
  • 08:53 Wie sehen die Jobchancen nach dem Jurastudium aus?
  • 10:15 Habe ich in den Semesterferien frei?
  • 12:11 Was kostet ein Jurastudium?
  • 13:59 Welche Nebenjobs sind geeignet?
  • 14:52 Was hat es mit den Schlüsselqualifikationen auf sich?
  • 16:52 Wie ist das Jurastudium aufgebaut?
  • 20:38 Wann ist man Volljurist?
  • 23:00 Wäre der Jura-Bachelor eine gute Idee?
  • 26:17 Gibt es gute und schlechte Motivationen für ein Jurastudium?
  • 29:38 Wie muss man sich eine Juraklausur vorstellen?
  • 31:57 Wieviele Klausuren muss ich in Jura schreiben?
  • 34:21 Gibt es mündliche Prüfungen im Jurastudium?
  • 35:32 Welche Rolle spielen Arbeitsgemeinschaften an der Universität?
  • 38:15 Wieviele Praktika muss man machen und wie lange dauern diese?
  • 41:36 Eure Fragen an uns: Feedback@irgendwasmitrecht.de
  • 42:26 Woher kommt die Fixierung der Juristen auf die Abschlussnote?
  • 48:54 Wieviele Klausuren sollte man für die Examensvorbereitung schreiben?
  • 51:24 Was wird im Vorgespräch der mündlichen Prüfung im ersten Examen gefragt?
  • 56:06 Wann lohnt sich eine juristische Promotion?

Verwandte Episoden

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

 

Happy Listening und vielen Dank für Euer Feedback!

"
Jurastudium erfordert einen Motor: Interesse und Freude. Geld allein trägt nicht. Erfolg im Examen misst Fähigkeit, strukturiert komplexe Probleme zu lösen, nicht nur Wissen. Kommunikation und Schlüsselqualifikationen sind ebenso entscheidend.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts