IMR16810. Jul 23
IMR168: Jurastudium als Blinder, Prüfungsrecht, Studienassistenz

IMR - Original

IMR168: Jurastudium als Blinder, Prüfungsrecht, Studienassistenz

Hendrik Lonnemann, Student | Universität Gießen

0:00
0:00
Universität Gießen

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Hendrik Lonnemann

Hendrik Lonnemann

Über diese Episode

Folge 168 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Blindheit - Sehbehinderung - Blindenschrift - Studienassistenz - Arbeitsassistenz - Nachteilsausgleich - Juristische Ausbildung - Hausarbeit - Klausur - Mündliche Prüfung - Aktenbearbeitung - Jobsuche - Öffentlicher Dienst - Arbeitgeberperspektive - Inklusion

In der bislang längstem IMR-Folge ist Hendrik Lonnemann zu Gast. Doch diese Stunde zeitliches Investment ist es wert: Er ist einer der wenigen Menschen, die als Blinder Jura studiert haben. Neben seiner Entscheidung für das Jurastudium erläutert er, wie Blindenschrift funktioniert, wie man mit einer Studienassistenz studieren kann und welche Herausforderungen das Referendariat mitbringt. Was hat ihn motiviert, dieses schwierige Studium aufzunehmen? Wie konsumiert er Texte, die nicht in Blindenschrift vorliegen (wie die meisten juristischen Fachtexte)? Warum ist dies ganz besonders aufwändig und bedarf großer Konzentration? Wie sind die Prüfungsämter auf den Umgang mit Behinderungen eingestellt? Wie gestaltet sich die juristische Jobsuche als Blinder? Antworten hierauf und vieles mehr findet Ihr in dieser sehr bereichernden Folge 168 von Irgendwas mit Recht. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:12 - Vorstellung Herr Lonnemann
  • 04:09 - Blindenschrift lernen
  • 08:38 - Sonstige Schulfächer lernen
  • 12:20 - Entscheidung, Jura zu studieren
  • 17:03 - Start in das Jurastudium
  • 21:03 - Beantragung einer Studienassistenz
  • 23:45 - Hausarbeiten und Benotung
  • 33:43 - Klausuren schreiben
  • 40:09 - Jura-Referendariat als Blinder
  • 51:08 - Forderung: Hauptberufliche AG-Leiter
  • 56:31 - Jobsuche als Blinder

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Viele Arbeitgeber sollten sich ermutigt fühlen, Menschen mit Schwerbehinderung einzustellen. Sie gewinnen dadurch nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine bereichernde zwischenmenschliche Perspektive für ihr Team.

Sneak Peak – Q&A mit Hendrik Lonnemann

Über Universität Gießen

Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche, staatliche Volluniversität in Mittelhessen, an der rund 5.700 Menschen arbeiten und mehr als 28.000 Studierende lernen – darunter selbstverständlich auch künftige Juristinnen und Juristen. Mit ihrer traditionsreichen Rechtswissenschaftlichen Fakultät, vielfältigen Schwerpunktbereichen und ausgeprägter Forschungsstärke bietet sie ein breites juristisches Ausbildungs- und Wissenschaftsspektrum, das eng mit anderen Disziplinen vernetzt ist.

Besonders hervorzuheben sind die offenen Strukturen und das ausgebaute Unterstützungsangebot – vom Inklusionsbüro bis zur Studienassistenz –, die individuelle Lernwege ermöglichen und auch Studierende mit Behinderung erfolgreich durchs Studium begleiten. Warum das Campusleben in Gießen so lebendig ist und welche Einblicke ein blinder Jurist in Ausbildung bietet, erfahrt ihr in unserer IMR-Folge – also Kopfhörer auf und reinhören!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts