Jennifer Rybarczyk, Justiz | JVA Euskirchen
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Anforderungen Beruf JVA - Armut und Sucht - Alltag Häftlinge - Bedienstete JVA - Einstieg JVA - Flutkatastrophe 2021 - Geschlossener Vollzug - Handynutzung JVA - Inhaftierte - JGG - Juristen JVA - JVA Euskirchen - Kriminologie - Offener Vollzug - Resozialisierung - Strafvollzugsgesetz - Strafvollzug - Verwaltungsrecht JVA - Vollzugsrecht
In der heutigen Folge eures Jura-Karrierepodcasts berichtet Jennifer Rybarczyk von ihrer spannenden Arbeit als Leiterin einer JVA. Woher kommt ihre Begeisterung für ihre Tätigkeit? Inwieweit war für sie früh in ihrer Ausbildung klar, dass ihr Herz für das Strafrecht schlägt? Wie sieht der Berufsstart in der JVA aus und welche juristischen Themen fallen dort an? Welche Arten des Vollzugs gibt es überhaupt? Wie verändert sich der Blick auf das Strafrecht und den Strafvollzug in der Realität während des Berufs? Zudem gibt Frau Rybarczyk Einblick in den Alltag der Häftlinge, vom offenen Verzug und "Gefängnisurlaub" mit Smartphones bis hin zur Flutkatastrophe im Sommer 2021 - sowie der damit verbundenen Überschwemmung des Gefängnisses mitten im Betrieb! Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Resozialisierung ist möglich, wenn man daran glaubt, dass Menschen sich ändern können. Ein Grundzynismus passt hier nicht, denn unser Ziel ist es, Menschen einen neuen Weg zu ermöglichen und das klappt erstaunlich oft.
Die Justizvollzugsanstalt Euskirchen gehört zum nordrhein-westfälischen Justizvollzug und ist eine mittelgroße Einrichtung für männliche Gefangene, zentral gelegen zwischen Köln und Bonn. In ihr sind rund 500 Insassen untergebracht, betreut von etwa 300 Bediensteten – darunter Vollzugsbeamte, Psychologinnen, Sozialarbeiter und natürlich Juristinnen und Juristen, die Leitung, Rechtspflege und Verwaltung verantworten.
Neben dem geschlossenen und offenen Vollzug unterhält die JVA eigene Ausbildungsbetriebe, Werkstätten und Resozialisierungsprogramme, was ihr einen Ruf als besonders praxisorientierte Anstalt mit breitem Therapie- und Qualifizierungsangebot einbringt.
Ihr wollt wissen, wie sich der juristische Alltag hinter den Mauern wirklich anfühlt und welche Lektionen die Flutkatastrophe 2021 lieferte? Dann klickt jetzt in unsere IMR-Episode – Kopfhörer auf und ab in den Knastalltag!
Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten