Öffentliches Recht | Verwaltungsrecht | Jugendschutzrecht
Folge 032 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.
Frau Hannak ist Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und erläutert in diesem Podcast-Interview die Arbeit der Behörde. Wonach wird entschieden, wie ein Medium eingestuft wird? Gibt es tatsächlich Juristen, die den ganzen Tag Computer spielen? Wie reagiert die BPjM auf moderne Entwicklungen? Wie sieht der „richtige“ Medienkonsum für Kinder und Jugendliche aus?
Inhalt:
- 0:17 Vorstellung Frau Hannak
- 1:45 Abgrenzung der BPjM zur USK/FSK
- 3:25 Alterkennzeichnung vs Indizierung
- 6:09 Den ganzen Tag zocken?
- 7:55 Schutzzwecke des Jugendschutzes
- 10:40 Internationalisierung des Jugendschutzes
- 13:03 Medienkompetenz und „richtiger“ Konsum
- 16:19 Die BPjM und der Zahn der Zeit
- 20:45 Praktikums- und Referendariatsmöglichkeiten
Links zur Folge:
Verwandte Episoden
- IMR085: Organisatorische Geschäftsführung bei den Grünen in Berlin | Interview Jurapodcast
- IMR101: Medienrecht Inhouse, Syndikusanwältin im Medienhaus
Feedback & Hintergründe zur Folge:
- Schick uns eine Mail: feedback(at)irgendwasmitrecht.de
- Abonniere den IMR-Newsletter
- Gib ”Irgendwas mit Recht” fünf Sterne und/oder einen netten Kommentar auf iTunes
Apps & IMR auf Social Media:
- Podcast-Apps für „Irgendwas mit Recht“
- ”Irgendwas mit Recht” auf LinkedIn
- ”Irgendwas mit Recht” auf Twitter
- ”Irgendwas mit Recht” auf Instagram
- „Irgendwas mit Recht“ auf Facebook
- ”Irgendwas mit Recht” auf Youtube
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼