Folge 151 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen
Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Rechtsanwaltskammer Sachsen - Anwaltsberuf - Karrierewege - Jurastudium - Rechtsreferendariat - Kanzleigründung - Unternehmensrecht - anwaltliches Berufsrecht - § 43a BRAO - BORA - Sanktionsmöglichkeiten - Fortbildung im Recht - Bedeutung der Berufshaftpflicht - Weiterbildung Juristen
Heute bei IMR: Sabine Fuhrmann, Rechtsanwältin und Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen. Wir sprechen über ihren vielseitigen Weg, der zwar stets in der Anwaltschaft, aber vielen verschiedenen Rollen war. Warum hat sie sich für die Tätigkeit im Handels- und Gesellschaftsrecht entschieden? Welche Überlegungen führten dazu, dass sie nicht mehr in Berlin tätig ist und eine Kanzlei in Leipzig gründete? Wie kommt man eigentlich auf einen Kanzleinamen? Was trieb sie an, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen zu werden? Welche Aufgaben nimmt die Rechtsanwaltskammer (RAK) wahr? Gibt es typische Fehler bei der Beachtung des anwaltlichen Berufsrechts? Welche Sanktionsmöglichkeiten hat die RAK? Antworten auf diese Fragen sowie spannende Perspektiven für Deinen individuellen Karriereweg gibt's in Folge 151. Viel Spaß beim Zuhören!
Kapitel:
- Begrüßung
- Werdegang Sabine Fuhrmann
- Jura und BWL
- Defizite Referendarausbildung
- Einarbeitung on the Job
- Handels- & Geselschaftsrecht / Kanzleigründung
- Mandantenkontakt
- Präsidentin Rechtanwaltskammer Sachsen
- Rückerecht / Saktionen
- Anwaltslandschaft
Kontakt & Follow:
- Schick uns Deine Karriere- oder Examensfrage per WhatsApp!🎤📝
- Schick uns eine Mail
- Bewerte uns auf Apple Podcasts ⭐… oder Spotify ⭐
- IMR Instagram | IMR Youtube | IMR LinkedIn | Marcs LinkedIn
IMR nach Themen sortiert:
- IME - Irgendwas mit Examen
- IMESG - Irgendwas mit ESG
- IMRechtsmarkt - Im Rechtsmarkt
- Übersicht aller Folgen
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼