IMR10625. Okt 21
IMR106: Insolvenzrecht und Restrukturierung, Jura meets BWL

IMR - Original

IMR106: Insolvenzrecht und Restrukturierung, Jura meets BWL

Severin Haneke, Partner | MHBK Müller-Heydenreich Bierbach &...

0:00
0:00

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Severin Haneke

Severin Haneke

Über diese Episode

Folge 106 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Insolvenzrecht - Insolvenzverfahren - Insolvenzverwalter - Insolvenzgericht - Gläubiger - Schuldner - Insolvenzantrag - Insolvenzgrund - mangels Masse - vorläufiger Insolvenzverwalter - Insolvenzgeld - Insolvenztabelle - Sanierung - Insolvenzplan - Restschuldbefreiungsphase - Prozessabteilung - Zwangsvollstreckung - Massekredit - § 1 InsO - § 394 FAMFG - GmbHG - HGB

In der heutigen Folge spricht Severin Haneke, Partner bei MHBK Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen, über das Insolvenzrecht. Zunächst erörtern wir die Funktionen des Insovenzrechts sowie den typischen Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Er beleuchtet die nichtjuristischen Aspekte seiner Tätigkeit und erläutert, warum es als Jurist im Gebiet des Insolvenzrechts viel Sinn macht, sich auch vertiefte BWL-Kenntnisse anzueignen. Wie unterscheidet sich ein Insolvenzverwalter vom Juristen? Was zeichnet die Arbeit in der „Rechtsabteilung“ des Insolvenzverwalters aus? Gibt es mehr Insolvenzen durch Corona? Wie kommt man aus der Insolvenz wieder raus? Neben Antworten auf diese Fragen berichtet Severin von einigen spannenden Fällen, die ihm in den letzten Jahren untergekommen sind.Abschließend klären wir natürlich, welche Voraussetzungen es gibt, um sich selbst – bei Severin oder in einer anderen im Insolvenzrecht tätigen Kanzlei – zu bewerben. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:21 - Vorstellung Severin Haneke
  • 04:04 - Einstieg ins Insolvenzrecht
  • 20:10 - Nichtjuristische Arbeit
  • 21:07 - BWL lernen
  • 22:34 - Prozessabteilung
  • 24:26 - Corona-Insolvenzen?
  • 27:40 - Ende der Insolvenz
  • 31:56 - Spektakuläre Insolvenzverfahren
  • 38:18 - Mitmachen

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Als Insolvenzverwalter muss man neben juristischem Know-how auch viel betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringen, um Liquiditäts- und Rentabilitätsplanungen sicher durchzuführen und den Betrieb bestmöglich zu sanieren.

Sneak Peak – Q&A mit Severin Haneke

Über MHBK Müller-Heydenreich Bierbach &...

MHBK Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen ist eine auf Insolvenzverwaltung, Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Boutique mit Stammsitz in München. Rund 120 Mitarbeitende, darunter ein gutes Dutzend Insolvenzverwalter und zahlreiche Juristinnen und Juristen, bearbeiten Verfahren in ganz Bayern; weitere Büros in Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Kempten, Bayreuth und am Flughafen München sichern die örtliche Nähe zu Gerichten und Mandanten.

Die Kanzlei steht für pragmatische Sanierungslösungen, interdisziplinäre Teamarbeit und die Chance, schon früh Verantwortung in spannenden Krisenmandaten zu übernehmen. Wie sich Recht, Wirtschaft und Hands-on-Management hier verbinden, hört ihr in unserer Podcast-Folge mit Partner Severin Haneke – also Kopfhörer auf und reinklicken!

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts