IMR31628. Jul 25
IMR316: Privates Bau- und Architektenrecht, Aufbau eines neuen Teams, Bau-Management, Infrastrukturprojekte, niemals den Überblick verlieren

IMR - Original

IMR316: Privates Bau- und Architektenrecht, Aufbau eines neuen Teams, Bau-Management, Infrastrukturprojekte, niemals den Überblick verlieren

Cornelia Finster, Associate | Redeker Sellner Dahs

0:00
0:00
Redeker Sellner Dahs

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Cornelia Finster

Cornelia Finster

Über diese Episode

Folge 316 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Redeker Sellner Dahs - Privates Baurecht - Architektenrecht - Immobilienrecht - Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Kanzleialltag - Baubegleitende Beratung - Großbauvorhaben - Infrastrukturprojekte - Prozessuale Aufarbeitung - Vertragsgestaltung - Schiedsgerichtsklauseln - Sachverständige - Teamarbeit - Berufseinstieg

Marc spricht mit Cornelia Finster, Senior Associate bei Redeker Sellner Dahs in München, über ihren Weg von der ländlichen Heimat ins Jurastudium an der LMU, ihr Orientierungsjahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin und die Faszination für das private Bau- und Architektenrecht, das sie seitdem nicht mehr loslässt. Die beiden beleuchten, wie Cornelia nach Stationen in Bonn und München ein ganzes Baurechtsteam an einem neuen Standort mitaufgebaut hat, warum Zeit auf der Baustelle wirklich Geld bedeutet, welche Kettenreaktionen entstehen, wenn der Rohbau stockt, und weshalb gut durchdachte Vertragsklauseln oder Schiedsvereinbarungen oft wichtiger sind als ein langwieriger Prozess. Außerdem erklärt Cornelia, wie sie sich mit YouTube-Videos zu Tunnelbohrern oder Spundwänden technisches Grundwissen aneignet und wie Teamgeist bei komplexen Infrastrukturprojekten den Unterschied macht. Wie vermittelt man zwischen Bauherr, Architekt und Fachplaner, wenn Stillstand droht? Weshalb kann ein kurzer Abstecher in eine andere Kanzlei der Karriere die entscheidende Richtung geben? Und wie gelingt es, Großprojekte von der ersten Skizze bis zur Abnahme juristisch zu begleiten, ohne den Überblick zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 00:13 - Vorstellung Cornelia
  • 02:35 - Jurastudium
  • 06:23 - Zweifel an der Anwaltstätigkeit
  • 12:09 - Wechsel ins Referendariat
  • 13:02 - Einstieg ins Baurecht
  • 16:47 - Einblick ins Bau- und Architektenrecht
  • 21:10 - Probleme im Bauprozess
  • 29:04 - Berufseinstieg und Perspektiven
  • 32:29 - Vorstellungsgespräch und Erwartungen

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Im privaten Baurecht geht es darum, Bauprojekte so zu begleiten, dass sie möglichst reibungslos voranschreiten. Der Anspruch ist, Lösungen zu finden, bevor es zu einem Stillstand und finanziellen Verlusten kommt.

Sneak Peak – Q&A mit Cornelia Finster

Über Redeker Sellner Dahs

Redeker Sellner Dahs ist eine unabhängige, mittelständische Sozietät mit Wurzeln in Bonn und heute rund 170 Berufträger:innen und Rechtsanwälten an vier Standorten in Deutschland und zusätzlich in Brüssel.

Mandanten vertrauen der Kanzlei vor allem in komplexen Fragen des öffentlichen Rechts, des Bau- und Vergaberechts sowie in prozessintensiven Auseinandersetzungen bis vor den Bundesgerichtshof oder den EuGH. Besonders schätzen sie die Mischung aus wissenschaftlicher Exzellenz, frühem Verantwortungsbewusstsein für Nachwuchsjuristinnen und einer Kultur, in der man sich gegenseitig den Rücken stärkt.

Klingt spannend? Dann klick gleich in unsere IMR-Folgen mit Redeker-Profis rein und hör nach, wie sich Arbeiten zwischen Baustelle, Brüssel und Bundesverfassungsgericht anfühlt!

Weitere Episoden von
Redeker Sellner Dahs

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

featured

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

featured

IMR315: Nachhaltigkeit und Verfassungsrecht, Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts, Freiheitsrechte

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts