IMR21226. Feb 24
IMR212: Legal Engineer als Volljurist, Tech-Tools in der Kanzlei bauen, KI und Rechtsprodukte

IMR - Original

IMR212: Legal Engineer als Volljurist, Tech-Tools in der Kanzlei bauen, KI und Rechtsprodukte

Thomas Hahnen, Associate | Osborne Clarke

0:00
0:00
Osborne Clarke

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Thomas Hahnen

Thomas Hahnen

Über diese Episode

Folge 212 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Legal Engineer - Legal Tech - Automatisierung - Digitalisierung - Kanzlei als Unternehmen - Rechtsdienstleistung der Zukunft - Client-Centric-Denken - Prozesse optimieren - Data Transfer Impact Assessment Tool - Datenschutzrecht - Künstliche Intelligenz (KI) - General Purpose AI - Special Purpose AI - Compliance Co-Pilot - Prompting-Training - § 203 StGB

Zum Wochenstart gibt’s eine neue IMR Folge - heute mit Thomas Hahnen, der im Berliner Büro von Osborne Clarke in einer Doppelrolle tätig ist. Denn er arbeitet als Anwalt sowie als Legal Engineer. Wann ist seine Begeisterung für Legal Tech entbrannt? Wie schafft man es, schon in jungen Berufsjahren einen Blick für die Kanzlei als Unternehmung zu entwickeln? Wie erkennt man, dass ein Prozess verbessert werden kann? Welche Rolle spielt Design Thinking in diesem Zusammenhang? Wie kommt KI zum tragen? Inwieweit muss man zwischen generellen und spetiellen Anwendungsfällen unterscheiden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen für alle, die mit dem Gedanken spielen, mit starkem Tech-Fokus in einer Kanzlei tätig zu sein, liefert Thomas in dieser Folge von Irgendwas mit Recht. Viel Spaß!

Kapitel:

  • 01:29 - Legal Engineer
  • 06:13 - Die Kanzlei als Unternehmen
  • 08:39 - Entscheidung pro Referendariat
  • 12:02 - Das interne Mandat
  • 13:47 - DTIA-Tool
  • 18:34 - Design Thinking in der Kanzlei
  • 23:13 - KI und Kanzlei
  • 31:20 - Mitmachen in Thomas' Team

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Wir glauben, dass juristische Fähigkeiten wichtig sind, aber auch ein Product Mindset, um Schritt für Schritt Neues auszuprobieren – das ist entscheidend für Legal Engineering und innovative Kanzleiarbeit.

Sneak Peak – Q&A mit Thomas Hahnen

Über Osborne Clarke

Osborne Clarke ist eine Full-Service-Kanzlei, die insbesondere für ihre IT- und Tech-Expertise im Markt sehr bekannt ist. Ferner kennen viele Nachwuchsjuristinnen und -juristen die Kanzlei durch ihre marktweit bekannten "Sundowner"-Events an all ihren Standorten.

Weitere Episoden von
Osborne Clarke

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts