IMR3344. Nov 25
IMR334: Tech-Radiness in Kanzleien, Einfluss von KI auf Geschäftsmodelle, Anreize für Innovation schaffen

IMRechtsmarkt x Bucerius CLP

IMR334: Tech-Radiness in Kanzleien, Einfluss von KI auf Geschäftsmodelle, Anreize für Innovation schaffen

Dr. Hariolf Wenzler, CEO | Bucerius Law School

0:00
0:00
Bucerius Law School

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Hariolf Wenzler

Hariolf Wenzler

Über diese Episode

Hinweis - jetzt kostenfrei anmelden: Bucerius Roadshow in 7 Städten

Folge 334 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Rechtsmarkt - Bucerius Law School - Kanzleien - Rechtsabteilungen - Rechtsmarktstudie - Künstliche Intelligenz (KI) - Geschäftsmodelle - Pricing - Leistungserstellung - Innovation - Kanzleikultur - Vergütungssysteme - Mandantenbedürfnisse - Digitalisierung - Wertschöpfungskette - EU AI Data Act

Ohrendorf spricht mit Hariolf Wenzler vom Center on the Legal Profession der Bucerius Law School über Erkenntnisse ihrer gemeinsamen Roadshow 2024, in deren Mittelpunkt eine Studie mit Simon Kucher zu KI-Einflüssen auf Geschäftsmodelle und Pricing von Kanzleien sowie Rechtsabteilungen stand. Sie beleuchten, wie unterschiedlich Tech-Readiness verankert ist, welche Rolle Kultur, Vergütungssysteme und Mandantenbedürfnisse als Treiber oder Blocker spielen und warum überbordende Digitalisierung ohne passende Empfänger ins Leere laufen kann. Kann eine Kanzlei technologisch zu weit sein? Wie verändert KI die gesamte Wertschöpfungskette von Intake bis Delivery? Welche Anreize fördern echte Innovation statt punktueller Experimente? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

 

Kapitel:

  • 0:00 - Kostenfrei & vor Ort: Bucerius Roadshow, Nov 25
  • 0:54 - Rückblick auf CLP on Tour 2024
  • 3:19 - Einfluss von KI auf Kanzleien
  • 7:10 - Die Rolle der Kanzleikultur
  • 8:51 - Innovationsförderung in Kanzleien
  • 10:42 - Notwendige Bedingungen für Innovation
  • 11:52 - Kultur und Veränderungsbereitschaft

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Die Kunst besteht darin, das zu liefern, was Mandantinnen und Mandanten brauchen – nicht technologisch zu weit zu sein, sondern genau im richtigen Maß zu transformieren, damit es für die Mandanten passt.

Sneak Peak – Q&A mit Hariolf Wenzler

Über Bucerius Law School

Die Bucerius Law School ist Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft und hat ihren Campus mitten in Hamburg.

Rund 300 Beschäftigte – von Professorinnen über wissenschaftliche Mitarbeitende bis zum Verwaltungsteam – lehren, forschen und organisieren hier das juristische Studium, Austauschprogramme sowie Weiterbildungen; mit starken Praxisbezügen und Innovationsschwerpunkten wie Legal Tech gilt die Law School als Ideenschmiede für die Juristenausbildung von morgen.

Hört rein in unsere Bucerius-Folgen bei Irgendwas mit Recht und lasst euch inspirieren, wie dieser besondere rechtswissenschaftliche Kosmos tickt!

Weitere Episoden von
Bucerius Law School

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR333: Strittige Verfahren, KI-Vorschläge kritisch prüfen, Teamaufbau in der Wirtschaftskanzlei, Vergleichsverhandlungen, Prozessrisikoanalyse

featured

IMR332: Lieferkettenrecht (LkSG) vom Experten erklärt, Sorgfaltspflichten und Haftung für Unternehmen, Europarechtliche Entwicklungen

featured

IMR331: Berufseinstieg trotz Durchfallens im Freiversuch, Umgang mit Rückschlag, Examensvorbereitung optimieren, Jura-Lerngruppen

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts