IMR26428. Okt 24
IME018: Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsanspruch, Pauschaler Zugewinnausgleich bei Tod, Verfügung nach § 1365 BGB, Haushaltsgegenstände

IME - Irgendwas mit Examen

IME018: Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsanspruch, Pauschaler Zugewinnausgleich bei Tod, Verfügung nach § 1365 BGB, Haushaltsgegenstände

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 264 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Irgendwas mit Examen, Folge 18 setzt unsere zivilrechtliche Examensreihe fort und vertieft das Erbrecht: Ihr hört alles Examensrelevante zur Zugewinngemeinschaft als gesetzlicher Güterstand und deren Folgen im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehegatten. Prof. Dauner-Lieb stellt anschaulich dar, wie sich erbrechtliche und familienrechtliche Ansprüche überschneiden, insbesondere wenn der überlebende Ehegatte erbberechtigt ist. Die Ausführungen zur Erbfolge, der Rolle des Ehegatten und sonstiger Verwandten sowie den Pflichtteilsansprüche bieten wichtige Klausurtipps und zahlreiche Beispiele, die das Zusammenspiel der relevanten Normen greifbar machen. Die Diskussion zu den Verfügungsbeschränkungen über das Vermögen im Ganzen (§ 1365 BGB) und über Haushaltsgegenstände (§ 1369 BGB) runden die Inhalte ab und geben wertvolle Hinweise zur Klausurstrategie, etwa auch in Verbindung mit einem möglichen gutgläubigen Erwerb. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!

Inhalt:

  • 00:23 Wo wir stehen: Klausurrelevante Themen des Familienrechts
  • 02:55 Ende der Ehe durch Tod
  • 04:43 Gesetzliche Erbfolge
  • 11:03 Fiktion des § 1932 Abs. 2 BGB
  • 13:52 Pflichtteilsanspruch nach § 2023 BGB
  • 15:36 Die gesetzliche Erbfolge, §§ 1924, 1925, 1930 BGB
  • 19:05 Tod eines Ehepartners ohne Kinder
  • 21:33 Tod eines Ehegatten mit Kindern
  • 24:33 Pauschale Zugewinnausgleichslösung nach § 1371 BGB
  • 28:49 Pauschaler Zugewinnausgleich zum Nachteil der Kinder?
  • 32:46 Ausschlagen nach § 1373 Abs. 3 BGB
  • 34:05 Verfügungsbeschränkungen der §§ 1365, 1369 BGB
  • 37:10 Verfügungsbegriff des § 1365 BGB
  • 38:55 Begriff des "Vermögens im Ganzen"
  • 47:53 Verfügungsbeschränkung über Haushaltsgegenstände, § 1369 BGB

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

featured

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts