IMR10518. Okt 21
IMR105: (Arbitration-Spezial-2) Die Schiedsvereinbarung | Jura Podcast

Arbitration-Spezial

IMR105: (Arbitration-Spezial-2) Die Schiedsvereinbarung | Jura Podcast

Anna Masser, Partner | A&O Shearman

0:00
0:00
A&O Shearman

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Anna Masser

Anna Masser

Über diese Episode

Folge 105 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Arbitration - Schiedsverfahren - Schiedsvereinbarung - Schiedsklauseln - Administrierte Schiedsverfahren - Ad-hoc-Schiedsverfahren - Pathologische Klauseln - Standardklauseln - Zuständigkeit Schiedsgericht - Anwendbares Recht Schiedsklausel - IPR - Document Production - US Discovery Rules - 28 USC 1782 - Settlement - Vergleich - Schiedsort - Verfahrenssprache - Prozessvertrag - Hauptvertrag

Im zweiten Teil des Arbitration-Spezials mit Anna Masser geht es um die Praxis rund um ad-hoc sowie administrierte Schiedsverfahren. Im Mittelpunkt steht zunächst die Schiedsvereinbarung sowie – damit einhergehend – pathologische Schiedsklauseln. Wir beleuchten die Gründe für selbige, bevor Anna anschließend mit einigen Praxisbeispielen die heutige "best practice" erläutert. Welche Standardklauseln sollte man verwenden vermeiden? Wer entscheidet über Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Zuständigkeit des Schiedsgerichts? Wann kommt es vor, dass Parteien nicht auf ihrem (vermeintlichen) Recht beharren, sondern sich im Sinne künftiger Geschäftsbeziehungen zurückhalten? Zum Abschluss: Welche große Zuständigkeitsfrage ist derzeit vor dem US Supreme Court anhängig? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es heute bei Irgendwas mit Recht!

Kapitel:

  • 01:08 - Intro
  • 01:35 - Ad-hoc-Schiedsverfahren
  • 04:13 - Pathologische Klauseln
  • 06:20 - Entstehungsgründe der selbigen
  • 07:57 - Zuständigkeitsstreitigkeiten
  • 10:22 - Beispielsklauseln
  • 15:01 - Sein Recht nicht durchsetzen
  • 17:15 - Settlements im Schiedsverfahren
  • 20:10 - Standardklauseln

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Standardklauseln sind sicher und funktionieren gut. Sie verhindern wochenlanges Streiten über Zuständigkeit. Vermeidet pathologische Klauseln und achtet darauf, Document Production, insbesondere aus den USA, ausdrücklich auszuschließen.

Sneak Peak – Q&A mit Anna Masser

Über A&O Shearman

Die internationale Sozietät A&O Shearman verbindet Top-Juristen von Allen & Overy und Shearman & Sterling unter einem Dach. Hier lernst du von erfahrenen Profis, arbeitest an spannenden Mandaten und entwickelst dich in einem kollaborativen, zukunftsorientierten Umfeld weiter.

Profitiere von globalen Karrierechancen, modernster Technologie und einer offenen Kultur, in der das Potenzial von allen zählt.

Weitere Episoden von
A&O Shearman

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts