IMR11115. Nov 21
IMR111: Arbitration-Spezial-5: Beweiswürdigung und Schiedsspruch

Arbitration-Spezial

IMR111: Arbitration-Spezial-5: Beweiswürdigung und Schiedsspruch

Anna Masser, Partner | A&O Shearman

0:00
0:00
A&O Shearman

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Anna Masser

Anna Masser

Über diese Episode

Folge 111 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Im fünften Teil des Arbitration-Spezials gesellt sich neben Anna Masser auch der Schweizer Schiedsrechtsexperte Benji Gottlieb zu uns in den Podcast. Heute dreht sich alles rund um den Schiedsspruch und seine Entstehung – von Kostenentscheidungen über die Beweiswürdigung bis hin zur Rolle Stellung des Secretarys. Wie muss ein Schiedsspruch aussehen und wieviel Zeit hat man als Schiedsgericht, um ihn zu erarbeiten? Wie geht man dabei vor und welche großen Vorteile haben deutsche Juristen im internationalen Vergleich? Was kann man lernen, wenn man als Secretary to the Tribunal tätig sein darf? Welche Vorteile hat es, dass große Schiedsorganisationen sich Schiedssprüche vor ihrer Zustellung nochmals anschauen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen in dieser sehr unterhaltsamen Folge – nicht zuletzt, weil Anna und Benji sich schon lange kennen. Viel Spaß!

Inhalt:

Verwandte Episoden

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Als Schiedsrichter müsse man besonders gut erklären, warum man einer Partei nicht stattgibt, denn oft richtet sich der Schiedsspruch an die verlierende Partei, damit sie versteht, warum sie verloren hat.

Sneak Peak – Q&A mit Anna Masser

Über A&O Shearman

Die internationale Sozietät A&O Shearman verbindet Top-Juristen von Allen & Overy und Shearman & Sterling unter einem Dach. Hier lernst du von erfahrenen Profis, arbeitest an spannenden Mandaten und entwickelst dich in einem kollaborativen, zukunftsorientierten Umfeld weiter.

Profitiere von globalen Karrierechancen, modernster Technologie und einer offenen Kultur, in der das Potenzial von allen zählt.

Weitere Episoden von
A&O Shearman

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts