Arne Fuchs, Partner | Ashurst LLP
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Herzlich willkommen zu Folge 200 von ‘Irgendwas mit Recht”! Heute mit Arne Fuchs aus dem Frankfurter Büro der Kanzlei Ashurst, der uns in die Welt des internationalen Investitionsschiedsrechts führt. Hierbei geht es um Konflikte zwischen Investoren und Staaten – so wie beispielsweise von Vattenfall nach dem Atomausstieg Deutschlands. Wie entstand Arnes Leidenschaft für das Völkerrecht sowie das Investitionsschiedsrecht? Wie fand er seinen Weg vom Traum einer Karriere im Auswärtigen Dienst zu seiner heutigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in internationalen Mandaten? Wie navigiert man durch unterschiedliche Rechtssysteme und Kulturen, und welche Rolle spielt Sprachkompetenz dabei? Arnes Werdegang ist ein Beispiel dafür, wie man seine Leidenschaft finden und verfolgen kann. Seine Erfahrungen aus Studium und Praxis in verschiedenen Ländern bieten tiefe Einblicke in die Welt des internationalen Rechts. Viel Spaß mit der “200” Eures Jurapodcasts!
Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Leidenschaft ist der Schlüssel zum Erfolg. Man muss glühen für das, was man tut – das internationale Arbeiten, das interkulturelle Verständnis, die streitige Auseinandersetzung auf intellektueller Ebene faszinieren mich jeden Tag.
Ashurst LLP ist eine international aufgestellte Großkanzlei mit deutschen Standorten in Frankfurt am Main und München. Rund 120 Anwältinnen und Anwälte – zusammen mit insgesamt etwa 250 Mitarbeitenden – beraten hier insbesondere zu Transaktionen, Finanzierung, Projekten und Streitbeilegung. Was Ashurst auszeichnet, ist die enge Verzahnung der deutschen Teams mit einem weltweiten Netzwerk von über 1.600 Juristinnen und Juristen sowie eine ausgesprochen kollegiale, unternehmerische Kultur. Neugierig geworden? Dann schnapp dir deine Kopfhörer und tauche in unsere Podcast-Folge zu Ashurst LLP bei „Irgendwas mit Recht“ ein!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.