IMR373. Dez 19
IMR037: Juristische Klausuren und Staatsexamen | Interview Professorin

IMR - Original

IMR037: Juristische Klausuren und Staatsexamen | Interview Professorin

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 37 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Prüfungsrecht - Klausuren - Staatsexamen - Mündliche Prüfung - Juristische Ausbildung - Lehrqualität - Stoffmenge - Klausurenlänge - Gutachtenstil - Reflexion - Gesellschaftliche Relevanz - Softskills - Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit - E-Examen - Qualitätssicherung - Reformen - Justizministerkonferenz - Schwerpunktbereich - BGB - Art. 1 II GG

Mit Frau Professor Dauner-Lieb diskutieren wir, wie Ihr erfolgreich eure Klausuren besteht. Sei es Allgemeines Zivilrecht, Schuldrecht, Sachenrecht oder euer Schwerpunktbereich: Hier erfahrt ihr, welche Änderungen euch womöglich in den nächsten Jahren in der Prüfungspraxis erwarten. Außerdem erhaltet ihr Hintergründe von der anderen Seite des Prüfungstisches (auch da läuft nicht alles rund!) und hört von Frau Professor Dauner-Lieb, inwieweit es tatsächlich auf den Gutachtenstil ankommt - oder ob nicht viel mehr gesunder Menschenverstand gepaart mit starken "Grundlagenfähigkeiten" beim Berufseinstieg als Anwältin, Richterin oder Staatsanwältin im Vordergrund stehen.

Kapitel:

  • 00:10 - Vorstellung
  • 00:57 - Veränderungen in der Lehre
  • 03:47 - Die Klausur als beste Prüfungsform?
  • 07:48 - Gesellschaftliche Aspekte der Ausbildung
  • 12:54 - Soft-Skills & "Grundlagenfächer"
  • 16:12 - Die ideale Prüfung
  • 25:27 - Änderungshemmnisse
  • 29:26 - Das E-Examen
  • 34:56 - Schlussbemerkungen

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Die juristische Ausbildung fokussiert zu sehr auf Technik und Klausuren – wir brauchen mehr Reflexion, Teamfähigkeit und gesellschaftliche Relevanz, um Juristen für die Zukunft wirklich fit zu machen.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

featured

IMR321: Kartellrecht, Bewerbungsverfahren für sowie Harvard LL.M. vor Ort, Fusionskontrolle, Dawn Raids und Street Smarts als Anwalt

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts