IMR11329. Nov 21
IMR113: Juniorprofessur, Frankfurter Strafrechtler, Unternehmensstrafrecht

IMR - Original

IMR113: Juniorprofessur, Frankfurter Strafrechtler, Unternehmensstrafrecht

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Professor | Universität Bielefeld

0:00
0:00
Universität Bielefeld

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Charlotte Schmitt-Leonardy

Charlotte Schmitt-Leonardy

Über diese Episode

Folge 113 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Episode von Irgendwas mit Recht spricht Marc Ohrendorf mit Prof.’in Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Juniorprofessorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und interdisziplinäre Rechtsforschung an der Universität Bielefeld. Dabei werden allerlei spannende Fragen zu ihrer Arbeit, ihrem persönlichen Werdegang und dem Unternehmensstrafrecht geklärt: Was ist interdisziplinäre Rechtsforschung überhaupt? Woher kommt ihr Interesse für die „dunkle Seite der Gesellschaft“? Wie verlief der Weg zur Juniorprofessur und worum handelt es sich bei einem „Tenure-Track“? Welche Faktoren lassen Menschen straffällig werden? Welches Verbesserungspotential sieht sie innerhalb der Justiz? Was macht die „Frankfurter Schule des Strafrechts“ aus? Zwischendurch wird es sogar philosophisch: Brauchen wir als Gesellschaft Straftaten? Haben diese einen positiven gesellschaftlichen Zweck? Zuletzt gehen wir auf das Unternehmensstrafrecht ein und sprechen über aktuell geplante Neuerungen, die im Rahmen der aktuellen Koalitionsverhandlungen ebenso Relevanz bekommen haben. Viel Spaß bei dieser abwechslungsreichen und anregenden Folge!

Inhalt:

  • 01:03 Intro
  • 01:13 Vorstellung Prof.’in Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy
  • 02:10 Was ist interdisziplinäre Rechtsforschung?
  • 11:21 Brauchen wir als Gesellschaft Straftaten?
  • 15:51 Wie sah der persönliche Werdegang aus?
  • 24:40 Die Frankfurter Schule des Strafrechts
  • 28:26 Habilitation und Juniorprofessur
  • 31:38 Unternehmensstrafrecht

Verwandte Episoden

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Unternehmen sind mehr als die Summe ihrer Individuen; wir müssen ihre Strukturen und Kulturen differenziert betrachten, wenn wir Verantwortung und Strafbarkeit im Unternehmenskontext verstehen und gestalten wollen.

Sneak Peak – Q&A mit Charlotte Schmitt-Leonardy

Über Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen mit gut 3.500 Beschäftigten, sowie rund 25.000 Studierenden. Sie verbindet 13 Fakultäten unter einem Dach – darunter eine engagierte Rechtswissenschaft, die Lehrende und Lernende interdisziplinär mit Informatik, Soziologie oder KI-Forschung vernetzt. Bekannt ist die Uni für ihr lichtdurchflutetes Hauptgebäude, moderne Tenure-Track-Strukturen und einen offenen, forschungsfreudigen Spirit.

Warum das auch für deine juristische Karriere spannend ist, erfährst du im Podcast – hör doch gleich in unsere IMR-Folgen mit der Uni Bielefeld rein!

Weitere Episoden von
Universität Bielefeld

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR331: Berufseinstieg trotz Durchfallens im Freiversuch, Umgang mit Rückschlag, Examensvorbereitung optimieren, Jura-Lerngruppen

featured

IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

featured

IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

featured

IMR328: Jurist bei der Stadtverwaltung, Master in Speyer, Studium als Erstakademiker, Entscheidung gegen Großkanzlei, Förderrichtlinie schreiben

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts