IMR15918. Mai 23
IME003: Vertragsfreiheit, Die Willenserklärung, Dissens und Auslegung, Arglistige Täuschung

IME - Irgendwas mit Examen

IME003: Vertragsfreiheit, Die Willenserklärung, Dissens und Auslegung, Arglistige Täuschung

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

Folge 159 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen

Vertrag - Willenserklärung - Vertragsfreiheit - Grenzen der Vertragsfreiheit - Auslegung Empfängerhorizont - Anfechtung - Erklärungsbewusstsein - Kaufmännisches Bestätigungsschreiben (KBS) - Rechtsprechung - Sittenwidrigkeit - Arglistige Täuschung - AGB-Recht - Produzentenhaftung - Persönlichkeitsrecht - § 433 BGB - §§ 145 ff BGB - § 134 BGB - § 138 BGB - § 241a BGB - § 15 HGB - § 123 BGB - § 444 BGB

Herzlich willkommen zu Folge 159 von "Irgendwas mit Recht" und zu Folge 3 unserer Spezialreihe "Irgendwas mit Examen" mit Prof. Dauner-Lieb. Wir steigen materiellrechtlich voll ein: Warum ist das BGB AT für deine Examensvorbereitung von so großer Bedeutung? Was genau ist ein Vertrag? Wo liegen die Grenzen der Vertragsfreiheit nach §§ 134,138 BGB? Warum sind Verträge als soziales Konstrukt so wichtig? Wann kann Schweigen tatsächlich als Willenserklärung gedeutet werden? Neben Antworten auf diese Fragen werfen wir einen Blick auf das kaufmännische Bestätigungsschreiben und seine Verknüpfung mit § 15 HGB. Schließlich besprechen wir Klassiker der höchstrichterlichen Rechtsprechung (siehe Links in den Shownotes) und prüfen Dein Wissen zur arglistigen Täuschung nach § 123 BGB - kennst du die Details? Antworten auf all diese Fragen sowie wertvolle Tipps für deine eigene Karriere findest du in dieser aufschlussreichen Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören!

Kapitel:

  • 00:28 - Zielstellung von Irgendwas mit Examen
  • 08:13 - Bedeutung des BGB AT für die Examensvorbereitung
  • 10:45 - Was ist ein Vertrag?
  • 12:39 - Grenzen der Vertragsfreiheit, §§ 134,138 BGB
  • 17:35 - Warum ist der Vertrag als soziales Konstrukt so wichtig?
  • 23:05 - Die Willenserklärung
  • 28:17 - Schweigen als Willenserklärung
  • 28:59 - Das kaufmännische Bestätigungsschreiben (KBS)
  • 33:53 - … in Kombination mit § 15 HGB
  • 36:13 - Falsa Demonstratio
  • 37:55 - Examensvorbereitung und höchstrichterliche Entscheidungen
  • 40:58 - Dissens und Auslegung, vgl. § 133 BGB
  • 45:18 - Das Erklärungsbewusstsein
  • 47:55 - Arglistige Täuschung, § 123 BGB

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
‚Der Vertrag ist das zentrale Instrument der sozialen Marktwirtschaft – Menschen einigen sich, dass sie Rechte und Pflichten übernehmen, die gerichtlich durchsetzbar sind, und das macht das Recht aus.‘

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

featured

IME030: Schuldausschließungsgründe (§§ 20, 21 StGB), Vollrausch, Verbotsirrtum (§ 17 StGB), Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB), Notwehrexzess (§ 33 StGB), Putativnotwehrexzess, Übergesetzlicher Notstand (selten!)

featured

IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

featured

IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

Nichts verpassen mit dem Abo

Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts