Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Unmöglichkeit - Leistungsstörungsrecht - Ausschluss Leistungspflicht - Objektive Unmöglichkeit - Subjektive Unmöglichkeit - Leistungsverweigerungsrecht - Gattungsschuld - Konkretisierung - Entkonkretisierung - Befreiung Gegenleistung - Gläubigerverzug - Schadensersatz statt Leistung - Anfängliche Unmöglichkeit - Nachträgliche Unmöglichkeit - Gefährübergang - § 275 BGB - § 275 Abs. 1 BGB - § 275 Abs. 2 BGB - § 243 BGB - § 243 Abs. 2 BGB - § 326 BGB - § 326 Abs. 1 S. 1 BGB - § 326 Abs. 2 BGB - § 293 ff. BGB - § 446 BGB - § 447 BGB - § 280 BGB - § 280 Abs. 1 BGB - § 283 BGB - § 311a BGB - § 311a Abs. 2 S. 2 BGB
Irgendwas mit Examen, Folge 8: Prof. Dauner-Lieb zum Thema Unmöglichkeit. Erfahrt in einer guten halben Stunde alles, was Ihr über die Unmöglichkeit nach § 275 BGB, Konkretisierung der Gattungsschuld, Entkonkretisierung sowie der Befreiung von der Gegenleistung nach § 326 BGB wissen müsst. Wann ist eine Leistung tatsächlich unmöglich? Ist dies schon der Fall, wenn das Geleistete nur zum 10-fachen Preis beschafft werden kann? Wann greift das Leistungsverweigerungsrecht des § 275 Abs. 2 BGB? Wie unterscheiden sich methodisch § 275 Abs. 1 und Abs. 2 BGB? Wann ist man von der Gegenleistung nach § 326 BGB bei Unmöglichkeit befreit? Wann tritt Gläubigerverzug ein? Wie muss man mit dem Schadensersatzanspruch des § 280 I, 283 S. 1 BGB in der Klausur umgehen? Was, wenn ein Fall anfänglicher Unmöglichkeit nach § 311a BGB vorliegt? Antworten auf diese Fragen und viel Systemverständnis gibt’s in dieser Folge von IMR. Viel Spaß mit der Episode und danke für Eure vielen Sternchen bei iTunes, Spotify & Co!
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Unmöglichkeit im Schuldrecht bedeutet: Wenn der Schuldner nicht leisten kann, weil die geschuldete Sache nicht existiert oder nicht hergestellt werden kann, dann entfällt seine Leistungspflicht – aber Schadensersatz kann trotzdem relevant sein.
Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.
Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb , Professor
Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb , Professor
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.