IMR1733. Aug 23
IME009: Schadensersatzrecht, Abgrenzung SE neben der Leistung vs SE statt der Leistung, Verzug, (§§ 278, 280 I, II, 311 II, 311 III, 823, 831 BGB)

IME - Irgendwas mit Examen

IME009: Schadensersatzrecht, Abgrenzung SE neben der Leistung vs SE statt der Leistung, Verzug, (§§ 278, 280 I, II, 311 II, 311 III, 823, 831 BGB)

Prof. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Professor | Universität zu Köln

0:00
0:00
Universität zu Köln

Audio-Suche

Cheat Sheet

💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen

Zu Gast

Barbara Dauner-Lieb

Barbara Dauner-Lieb

Über diese Episode

IME009 zur zivilrechtlichen Vorbereitung auf Euer Staatsexamen.

Neben der Einführung in das Schadensersatzrecht geht es in unserer Reihe Irgendwas mit Examen heute um einen Klassiker: Die Abgrenzung von Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung? Nach welcher Definition sollte man diese vornehmen? Doch noch wichtiger: Was sind die Hintergründe für den Aufbau des § 280 BGB? Welche Normen gehören – je nach Fallkonstellation – mit in den Obersatz? Wann lohnt es sich überhaupt, auf die Unterschiede der verschiedenen Schadensersatzarten einzugehen? Prof. Dauner-Lieb liefert Antworten in diesen kurzweiligen 35 Minuten, die fast schon Pflicht für jede(n) Examenskandidat:in sind. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 01:52 Wo wir stehen
  • 03:12 Bedeutung der § 280ff. heutzutage
  • 07:23 Warum mit Prüfung des Schuldverhältnisses anfangen?
  • 11:35 278 keine eigene AGL!
  • 12:48 Abgrenzung Vertrag zu 311 II / III
  • 14:03 Pflichtverletzung
  • 19:18 Zwischenergebnis: SE neben der Leistung
  • 21:37 Bedeutung der Nacherfüllung auf das Gesamtsystem
  • 23:04 Ebenso SE ndL: 280 II BGB
  • 27:09 Fristsetzung & SE statt der Leistung, § 280 III BGB
  • 30:07 Definition: SE statt der Leistung

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

"
Eine Pflichtverletzung ist das objektive Zurückbleiben hinter dem vertraglichen Pflichtenprogramm. Wenn etwas schiefgeht, hinter dem vertraglichen Pflichtenprogramm zurückbleibt, ist das eine Pflichtverletzung.

Sneak Peak – Q&A mit Barbara Dauner-Lieb

Über Universität zu Köln

Die Uni Köln ist Deutschlands größte juristische Fakultät. Sie zeichnet sich durch mehrfach ausgezeichnete Lehre und juristische Forschung aus. IMR verbindet mit der Uni Köln ein besonderes Verhältnis, denn der Podcast startete hier im Jahr 2018 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb. Prof. Dauner-Lieb engagiert sich zudem seit Jahrem im Rahmen des Examenspodcasts Irgendwas mit Examen, der Teil von IMR ist. Dort erhaltet Ihr sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht einen kontinuierlichen kostenfreien Examenskurs in Podcast-Form.

Weitere Episoden von
Universität zu Köln

Das könnte Dich auch interessieren

featured

IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

featured

IME032: Killing me softly - Teil 2, Abgrenzung Fremdtötung und Selbsttötung, Tatherrschaft, Insulin-Beschluss

featured

IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

featured

IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Nichts verpassen mit dem Abo

Alle neuen Folgen und Karrieremöglichkeiten automatisch erhalten

QR Code for Apple Podcasts
Zu Apple Podcasts