Elisabeth Baier, Associate | Danckert Bärlerin Sättele
💡 Häufig gesucht: Klick auf ein Thema, um direkt zu springen
Völkerstrafrecht - Internationaler Strafgerichtshof - Den Haag - Nürnberger Prozesse - Rom-Statut - Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) - Verbrechen gegen die Menschlichkeit - Kriegsverbrechen - Völkermord - Nationale Gerichte - NGOs - Internationale Organisationen - Carlo-Schmid-Programm - Praktikum - Strafverteidigerin
Rechtsanwältin Baier aus Berlin berichtet, wie sie über ihr Referendariat zu ihrer Tätigkeit im internationalen Völkerstrafrecht kam. Wir sprechen darüber, welche Besonderheiten das Völkerstrafrecht mit sich bringt, welche Zwecke es verfolgt und welche Herausforderungen sich als Anwältin potentiell in diesem Rechtsgebiet stellen. Anschließend hört ihr, wie Ihr Frau Rechtsanwältin Baier im Rahmen eines Praktikums oder einer Referendariatsstation als Kollegin kennenlernen könntet.
Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼
Das Ziel des Völkerstrafrechts ist es, dass auch Präsidenten sich nicht sicher fühlen können, wenn sie Verbrechen begehen, und keinen sicheren Ort finden, um sich vor ihren Taten zu verstecken.
Danckert Bärlerin Sättele ist eine Berliner Boutique-Kanzlei mit einem zusätzlichen Standort in Dresden und zählt zu den kleineren Einheiten des Marktes. In dem rund 15-köpfigen Team arbeiten überwiegend Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, die sich insbesondere auf internationales Völkerstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht sowie Compliance-Beratung konzentrieren.
Besonders zeichnet die Kanzlei der direkte Mandatskontakt schon in frühen Karrierestufen, flache Hierarchien und die Möglichkeit, an spannenden Auslandsverfahren mitzuwirken. Lust auf Einblicke in echte Kriegsverbrecherprozesse und den Weg dorthin? Dann schnapp dir die Kopfhörer und lausche dem Interview in unserem Podcast Irgendwas mit Recht!
Abonniere den Podcast, um automatisch über neue Folgen und Karrieremöglichkeiten informiert zu werden.